27.05.2019 · Nachricht aus ZP · Pressemitteilung der BZÄK vom 27.05.2019
Auf seiner Frühjahrsvollversammlung am 24./25. Mai 2019 in Wien forderte der Europäische Zahnärzteverband (Council of European Dentists, CED), dass es keine Sonderregeln für Dentalketten geben dürfe und sie Mitglied in den Zahnärztekammern sein müssten. Nur so sei eine einheitliche Fachaufsicht sichergestellt, die die Patienten schützt.
> lesen
23.05.2019 · Nachricht aus ZP · Pressemitteilung der apoBank vom 16.05.2019
Nach Ansicht der Heilberufler ist die Berufsausübung in kooperativen Praxisformen, wie in der Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) oder in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ), am besten mit dem Familienleben zu vereinbaren. Das ist ein Ergebnis aus der Studie „Kind und Kittel“ der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank). Als erste umfassende Bestandsaufnahme zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Heilberuf geht sie den Fragen nach: Wie steht es um die Familienplanung der ...
> lesen
14.05.2019 · Nachricht aus ZP · KBV-Pressemitteilung vom 25.04.2019
Angesichts von Meldungen über angeblich fehlerhaft gelegte Anschlüsse an die Telematikinfrastruktur warnt die KBV vor falschen Schlussfolgerungen. „Bei ordnungsgemäßer Installation dient der Konnektor als Schutz für die Praxis“, stellte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel klar und fügte hinzu: „Die TI ist sicher.“ Er appellierte an die Firmen, beim Anschluss der Praxen an die Telematikinfrastruktur (TI) immer auch die Sicherheit des gesamten Praxisnetzwerkes im Blick zu ...
> lesen
09.05.2019 · Fachbeitrag aus ZP · Digitalisierung
Vor gut sechs Monaten wurde man an der Kasse einiger Lebensmittelhändler vom nachfolgenden Kunden noch skeptisch beäugt, wenn man sein Handy an das Kartenterminal hielt und damit seinen Einkauf binnen Sekunden zahlte. Ohne PIN, ohne Unterschrift und vor allem: ohne Bargeld. Mittlerweile unterstützen immer mehr Banken und Sparkassen mithilfe der digitalen girocard „mobile Payment“ und gerade die jüngere Generation erfreut sich dieser modernen und unkomplizierten Art zu bezahlen, z. B.
> lesen
08.05.2019 · Fachbeitrag aus ZP · Statistik
In 2017 wagten in Deutschland immerhin 1.227 Zahnärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. Die Übernahme einer Einzelpraxis ist dabei weiterhin die häufigste Niederlassungsform. Die genauen Zahlen dazu hat das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) ausgewertet und in der Studie „Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung 2017 (Investmonitor Zahnarztpraxis)“ veröffentlicht. Der Fokus des folgenden Beitrags liegt auf der Kostenanalyse der Übernahmen von ...
> lesen
08.05.2019 · Nachricht aus ZP · Pressemitteilung der Stiftung Gesundheit vom 07.05.2019
Die Ärzte in Deutschland beurteilen ihre aktuelle und künftige wirtschaftliche Lage wieder zurückhaltender: Nach dem leichten Anstieg im Herbst 2018 fiel der Medizinklimaindex (MKI) aktuell mit dem Wert von -1,0 wieder auf den Stand vom Frühjahr 2018 zurück. „Damit hält sich die negative Grundstimmung mittlerweile bereits über drei Auswertungszeiträume hinweg“, bilanziert Prof. Dr. Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit. Dies war zuletzt in den Jahren 2012/2013 ...
> lesen
06.05.2019 · Fachbeitrag aus ZP · Datenschutz
Um sich vor Diebstahl von Rezeptblöcken, Betäubungsmitteln, Zahngold oder der Telematikinfrastruktur (Connector oder stationäres/mobiles ehealth-Kartenterminal) zu schützen, würde so mancher Zahnarzt gern auf eine Videoüberwachung zurückgreifen wollen. Die Streitfrage der Zulässigkeit einer solchen Videoüberwachung hat nun das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) zum alten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG a. F.) verneint – mit Folgen zur aktuellen Rechtslage nach dem BDSG n. F. (Urteil vom ...
> lesen