Am 23.11.2018 stimmte der Bundesrat der geänderten und an die Vorgaben der IDD angepassten Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV; Abruf-Nr. 202457 ) zu. Für Vertreter ergeben sich ...
Einen Mietwagen gefahren zu haben, hindert den Geschädigten nicht, Nutzungsausfallentschädigung geltend zu machen. Vor dem AG Ettlingen hat der Geschädigte damit dem eintrittspflichtigen Versicherer ein Schnippchen ...
Eine Beschäftigte ist auf dem Heimweg von der Arbeit gesetzlich unfallversichert. Allerdings nur für das Nachhausegehen vom Arbeitsort selbst, nicht jedoch für das gleichzeitige Telefonieren mit dem Handy.
Der Bundesrat hat sich am 23.11.2018 dagegen ausgesprochen, die Bezahlung von Minijobs zu dynamisieren. Ein entsprechender Gesetzesantrag aus Nordrhein-Westfalen erhielt keine Mehrheit.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen die Beiträge zur Krankenversicherung einschließlich der Zusatzbeiträge ab 01.01.2019 wieder je zur Hälfte. Die Reform der großen Koalition von 2005, nach der Arbeitnehmer für ...
Der Bundesrat hat am 23.11.2018 zahlreichen Änderungen im Steuerrecht zugestimmt, die der Bundestag Anfang November beschlossen hatte. Lohnsteuerlich interessant sind 3 Neuerungen.
Verkaufen Sie Ihr Eigenheim, um mit dem Geld den Kauf einer vermieteten Immobilie zu finanzieren, können Sie die Veräußerungskosten als Werbungskosten bei der vermieteten Immobilie geltend machen. Diese Meinung vertritt das FG Köln. Letztlich entscheiden muss aber der BFH.