Schwerpunkt
Beitrag
08.02.2019 · Fachbeitrag ·
Geringfügige Beschäftigung
Bei einem Beschäftigungsverhältnis in der Gleitzone (Midijobs) handelt es sich um ein Arbeitsverhältnis mit einem monatlichen Verdienst zwischen 450,01 Euro und 850,00 Euro. Zum 01.07.2019 wird die monatliche ...
Schwerpunkt
Beitrag
07.02.2019 · Fachbeitrag ·
Agenturführung
Bei der Agenturnachfolge stellt sich in der Praxis folgende Frage: Wie lange muss der Agenturnachfolger die geschäftlichen Unterlagen und Ordner des früheren Agenturinhabers aufbewahren? Was gilt bei der ...
06.02.2019 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Arbeitslohn ist gegeben, wenn der Arbeitgeber eine Versorgungszusage an einen Pensionsfonds überträgt und der Arbeitnehmer durch die Übertragung einen eigenen Anspruch auf Leistungen gegen den Pensionsfonds erwirbt.
04.02.2019 · Fachbeitrag ·
Vermittlerrecht
Das Fehlen einer Protokollbemerkung ist kein Beweis für einen Beratungsfehler. Es ergibt sich insbesondere keine Beweiserleichterung oder Beweislastumkehr dahin, dass es eine bestimmte falsche Erläuterung gab. Dies hat das OLG Hamm entschieden.
04.02.2019 · Fachbeitrag ·
Provisionsanspruch
Vermittelt der Versicherungsvertreter dynamische Lebensversicherungen, bei denen sich die Versicherungssumme nach dem Inhalt des Versicherungsvertrags in regelmäßigen Zeitabständen erhöht, wenn der ...
31.01.2019 · Nachricht ·
Betriebsausgaben/Altersversorgung
Zuwendungen des Arbeitgebers an eine Unterstützungskasse in Form einer Gehaltsumwandlung von 50 Prozent für die Altersversorgung seiner bei ihm beschäftigten Ehefrau sind steuerlich nicht als Betriebsausgaben ...
28.01.2019 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Zum Jahreswechsel 2018/2019 ist das GKV-Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG) in Kraft getreten. U. a. regelt das Gesetz, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu gleichen Teilen die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zahlen müssen. Eine Entlastung gibt es seit dem 01.01.2019 auch für Selbstständige, die freiwillig gesetzlich krankenversichert sind: Die Mindestbemessungsgrenze in der freiwilligen Krankenversicherung wird reduziert.