03.04.2020 · Fachbeitrag ·
Gesetzesänderungen
Um die Auswirkungen der Corona-Krise abzumildern, hat der Gesetzgeber am 27.03.2020 ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. WVV stellt die Eckpunkte vor, die Sie als Arbeitgeber und Ihre Mitarbeiter in der Agentur betreffen.
31.03.2020 · Nachricht ·
Unfallversicherung
Ein Versicherungsschutz in der Unfallversicherung besteht nicht, wenn ein Patient aufgrund seines desorientierten und verwirrten Zustands zu seiner eigenen Sicherheit in seinem Krankenzimmer fixiert wird, sich selbst ...
27.03.2020 · Nachricht ·
Lohnersatzleistung
Als mildernde oder gar existenzsichernde Maßnahme in Zeiten der Corona-Pandemie kommt für viele Betriebe die zeitweise Einführung von Kurzarbeit in Betracht. Der Gesetzgeber hat einzelne Maßnahmen beschlossen, die ...
26.03.2020 · Nachricht ·
Sozialversicherung
Am 24.03.2020 hat der GKV Spitzenverband beschlossen, dass den von der aktuellen Krise unmittelbar und nicht unerheblich betroffenen Unternehmen/Betrieben aufgrund der besonderen Ausnahmesituation ein erleichterter Stundungszugang angeboten werden soll. Betroffene Unternehmen müssen sich bis spätestens heute, 26.03.2020, formlos unter Bezug auf Notlage durch die Corona-Krise und § 76 SGB IV direkt an ihre jeweils zuständigen Krankenkassen wenden, die ihre Sozialversicherungsbeiträge erhebt, um sich diese für ...
25.03.2020 · Nachricht ·
Altersversorgung
Arbeitgeber haben keine allgemeine Pflicht, die Vermögensinteressen des Arbeitnehmers wahrzunehmen. Erteilen sie jedoch Auskünfte, ohne dazu verpflichtet zu sein, müssen diese richtig, eindeutig und vollständig sein.
25.03.2020 · Nachricht ·
Lohnsteuer
Ein Entgelt, das der Arbeitgeber an seine Mitarbeiter für die Anbringung eines mit Werbung versehenen Kennzeichenhalters zahlt, unterliegt der Lohnsteuer. Dies hat das FG Münster entschieden.
25.03.2020 · Nachricht ·
Steuererleichterungen
Die Bundesregierung versucht u. a., bei Unternehmen die wirtschaftlichen Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie durch liquiditätsschonenden Steuervollzug zu mildern. Konkret geht es um Stundung, Kürzung von Vorauszahlungen und Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen. Darüber hinaus sind weitere Maßnahmen beschlossen. Einen aktuellen Überblick über alle steuerlichen und sonstigen Maßnahmen sowie Ihre rechtlichen Möglichkeiten finden Sie laufend auf wvv.iww.de .