25.11.2014 · Fachbeitrag ·
Geringfügige Beschäftigung
Am 1. Januar 2013 sind die Arbeitslohngrenzen für Minijobs von 400 Euro auf 450 Euro und für Midijobs von 800 Euro auf 850 Euro angehoben worden. Für Midijobber, deren Gehalt damals zwischen 400 und 450 Euro lag und die dadurch zum Minijobber mutiert wären, wurde eine Bestandsschutzregelung geschaffen, die zum 31. Dezember 2014 ausläuft. Handlungsbedarf besteht bei diesen Arbeitnehmern.
25.11.2014 · Fachbeitrag ·
Bilanz
Die steuerlichen Grundsätze zur Bildung einer gewinnmindernden Rückstellung für die Nachbetreuung bereits abgeschlossener Versicherungsverträge durch einen Versicherungsvertreter gelten auch bei dynamischen ...
Schwerpunkt
Beitrag
25.11.2014 · Fachbeitrag ·
Vermittlerrecht
Bei der Beratungsdokumentation können Sie als Versicherungsvertreter viel falsch machen. Das belegen zahlreiche Urteile. Lesen Sie im „WVV“, was Sie aus den Urteilen für Ihre Arbeit lernen können und welche ...
25.11.2014 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Ein Arbeitgeber muss alle drei Jahre eine Anpassung der laufenden Leistungen der betrieblichen Altersversorgung prüfen und hierüber nach billigem Ermessen entscheiden. Hält der Versorgungsberechtigte die Anpassungsentscheidung für unrichtig, muss er dies vor dem nächsten Anpassungsstichtag dem Arbeitgeber gegenüber wenigstens außergerichtlich geltend machen. Eine Klage, die zwar innerhalb dieser Frist bei Gericht eingeht, dem Arbeitgeber aber erst danach zugestellt wird, wahrt die Frist nicht, so das BAG.
25.11.2014 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
In der Praxis wird immer wieder die Meinung vertreten, dass bei Ausübung der Kapitaloption die Versorgung nicht in den Versorgungsausgleich fällt. Dass dem nicht so ist bei Anrechten der betrieblichen Altersversorgung ...
Schwerpunkt
Beitrag
21.11.2014 · Fachbeitrag ·
Rürup-Vertrag
Versicherungsnehmer (VN) überweisen oft am 30. oder 31. Dezember Sonderzahlungen in einen Rürup-Rentenvertrag. Da die Gutschrift auf dem Vertragskonto frühestens am 2. Januar erfolgt, bescheinigt der Versicherer die ...
21.11.2014 · Nachricht · Krankenversicherung
Die Kosten für die augenärztliche Behandlung von Alterssichtigkeit müssen nicht von der Versicherung erstattet werden. Das hat das AG München entschieden.
> Nachricht lesen