11.09.2015 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob Direktversicherungen abtretbar sind. Unternehmen möchten sie gerne als Sicherheit verwenden.
10.09.2015 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Die dem Leasingnehmer kurz vor Vertragsende eingeräumte Möglichkeit, den „teuer“ geleasten Pkw zu einem weit unter dem Verkehrswert liegenden Preis selbst anzukaufen oder einen Dritten als Käufer zu benennen, ...
10.09.2015 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Ein eingeschränkt unwiderrufliches Bezugsrecht bei einer Direktversicherung eines Gesellschafter-Geschäftsführers (GGf) wird im Insolvenzfall nicht automatisch unwiderruflich. Das hat der BGH klargestellt.
09.09.2015 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Der Fiskus stellt hohe Anforderungen an Fahrtenbücher. Deshalb ist die Kombination aus Aufnahme der Fahrten auf ein Diktiergerät und späterer zeitnaher Erfassung in einer Excel-Tabelle kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch, so der Tenor einer Entscheidung des FG Köln.
28.08.2015 · Fachbeitrag ·
Dienstwagen
Hat Ihr angestellter Außendienstmitarbeiter einen Dienstwagen und eine erste Tätigkeitsstätte in Ihrer Agentur, ist der geldwerte Vorteil für die direkten Fahrten zwischen Wohnung und Agentur zu versteuern.
28.08.2015 · Fachbeitrag ·
Geringfügige Beschäftigung
Für Sie als Arbeitgeber erhöhen sich zum 1. September 2015 die Umlagesätze zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen bei Arbeitsunfähigkeit (U1) und Mutterschaft (U2) bei geringfügig Beschäftigten.
28.08.2015 · Fachbeitrag ·
Ehegatten-Arbeitsverhältnis
Bei Eheleuten muss eine sonst wirksame erteilte Versorgungszusage zudem ernsthaft gewollt und dem Grunde sowie der Höhe nach betrieblich veranlasst sein. Dies ist im Fremdvergleich zu ermitteln. Laut BFH spricht für die betriebliche Veranlassung, dass einem fremden Arbeitnehmer mit hoher Wahrscheinlichkeit eine vergleichbare Zusage erteilt worden wäre.