02.03.2016 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung/Lohnsteuer
Verzichtet ein Arbeitnehmer auf einen Teil seines variablen Arbeitseinkommens und zahlt der Arbeitgeber den Betrag auf ein Vorsorgekonto ein, auf dem das Geld in Aktien und Renten von einem Treuhänder verwaltet wird, liegt bereits bei Einzahlung auf das Vorsorgekonto Zufluss von Arbeitslohn vor. Das gilt auch, wenn der Arbeitnehmer nach den Vorsorgerichtlinien eine Auszahlung erst bei Ausscheiden aus dem Unternehmen verlangen und der Anspruch nur beschränkt abgetreten, verpfändet oder beliehen werden kann (FG ...
02.03.2016 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Wichtige Mitarbeiter binden, verdiente Mitarbeiter belohnen und gleich noch Werbung für die eigene Versicherungsagentur machen – diesen Dreiklang erreichen Sie mit dem Modell „Mitarbeiter als Markenbotschafter“.
Schwerpunkt
Beitrag
01.03.2016 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Ein Leser fragt: Ich würde gerne wissen, ob eine Einwilligungserklärung für Verbraucher in die Telefon-, E-Mail- und Fax-Werbung auch ohne Nennung der bestehenden Telefonnummern, E-Mail-Adressen usw. erfolgen kann.
01.03.2016 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Schließen Sie mit einem Mitarbeiter ein Arbeitsverhältnis mit Wirkung zum 1. Juli eines Jahres ab, kann er in diesem Jahr keinen Vollurlaubsanspruch für das ganze Jahr erwerben. Ihm steht nur der Anspruch auf anteiligem Urlaub für sechs Monate zu. Das hat das BAG entschieden.
29.02.2016 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Besteht der Verdacht, dass ein Mitarbeiter seine Arbeitszeit auch für privates Internet-Surfen nutzt, darf der Arbeitgeber den Browserverlauf des Computers ohne Zustimmung des Mitarbeiters kontrollieren.
Schwerpunkt
Beitrag
23.02.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebliche Altersversorgung
Viele Versicherer und Vermittlergesellschaften haben den für sie tätigen Handelsvertretern eine betriebliche Altersversorgung zugesagt. In der Praxis stellt sich den Vertretern dabei oft die Frage, ob der Barwert der ...
23.02.2016 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Endet bei Vorliegen der Voraussetzungen für die „Rente mit 63“ ein Arbeitsverhältnis automatisch? Inwieweit ist ein Hinzuverdienst zur „Rente mit 63“ möglich? Zwei Fragen, die der folgende Beitrag beantwortet.