11.08.2016 · Fachbeitrag ·
Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherer können die für Altverträge geltenden Versicherungsbedingungen nicht durch Übersendung eines Nachtrags zu ihren Gunsten ändern. So können sie Versicherungsschutz für Kapitalanlagen nicht einseitig durch Versicherungsnachträgen beigefügte Versicherungsbedingungen ausschließen. Das hat das LG Berlin entschieden.
Schwerpunkt
Beitrag
10.08.2016 · Fachbeitrag ·
Provisionsrückforderungen
Will der Versicherer nach Beendigung des Vertretervertragsverhältnisses von Ihnen nicht ins Verdienen gebrachte Provisionen zurückfordern, muss er Ihnen die konkret stornierten Verträge und seine ...
08.08.2016 · Fachbeitrag ·
Versicherungsteuer
Eine Leserin aus Aachen fragt: Wie sieht es bei Grenzgängern, die in Belgien, Frankreich, Holland wohnen, aber in Deutschland arbeiten, mit der Versicherungsteuer auf private Krankenversicherungen aus? Ich habe jetzt ...
Schwerpunkt
Beitrag
04.08.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben/Lohnsteuer
Die Abzugsfähigkeit von Bewirtungskosten steht regelmäßig im Fokus von allgemeinen Betriebsprüfungen und Lohnsteuer-Außenprüfungen in Versicherungsagenturen. Bewirten Sie als Agenturinhaber Ihre Mitarbeiter, ...
03.08.2016 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Der Arbeitgeber ist aufgrund seiner Fürsorgepflicht nicht verpflichtet, Arbeitnehmer über die nachteiligen Folgen von Teilzeit für die betriebliche Altersversorgung aufzuklären. Er darf davon ausgehen, dass sich der ...
01.08.2016 · Fachbeitrag ·
Elternzeit
Ab 1. Januar 2017 müssen Arbeitgeber auch in den Fällen, in denen die Unterbrechung wegen der Inanspruchnahme von Elternzeit keinen Kalendermonat umfasst, eine Unterbrechung mit dem Abgabegrund 52 melden.
29.07.2016 · Fachbeitrag ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Ein Betriebsrat ist bei der Teilnahme an einem Schulungsseminar unfallversichert, wenn er bei der konkreten Verrichtung zur Zeit des Unfalls ein unternehmensbezogenes Recht wahrnimmt. Ist der gemeinsame Besuch eines Abenteuerwalds nicht Gegenstand des Schulungsseminars, zählt er nicht zur versicherten Tätigkeit. Rutscht der Betriebsrat dort aus und bricht sich den linken Knöchel, muss die gesetzliche Unfallversicherung die Behandlungskosten nicht übernehmen (LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 12.5.2016, Az. L ...