04.04.2012 · Fachbeitrag aus WVV · Personalmanagement
In Vorstellungsgesprächen streiten zwei Interessen miteinander: Als Arbeitgeber möchten Sie möglichst viel über Ihren künftigen Mitarbeiter wissen, der Bewerber jedoch möchte seine Privatsphäre schützen und insbesondere keine Fragen beantworten, die ein schlechtes Licht auf ihn werfen könnten. Arbeitgeber wissen häufig nicht, ob sie eine Frage stellen dürfen. Diese Unsicherheit provoziert Fehler, die ein erhebliches – auch finanzielles – Risiko bergen. Der Beitrag mit der ...
> lesen
04.04.2012 · Fachbeitrag aus WVV · Betriebsprüfung
Ein neu in die Betriebsprüfungsordnung eingefügter § 4a versetzt das Finanzamt in die Lage, für nach dem 31. Dezember 2011 angeordnete Prüfungen eine sogenannte zeitnahe Betriebsprüfung durchzuführen. Ein Geschäftsjahr wird dann schon kurz nach seinem Ablauf geprüft. Auch Sie können die zeitnahe Betriebsprüfung mit plausiblen Gründen beim Finanzamt beantragen. Sie haben allerdings keinen Rechtsanspruch darauf. Lesen Sie, bei welchen Anlässen ein Antrag auf zeitnahe Betriebsprüfung ...
> lesen
22.03.2012 · Fachbeitrag aus WVV · Lebensversicherung
Tritt ein Versicherungsnehmer seine LV-Ansprüche zur Darlehenssicherung an einen Kreditgeber (hier Bank) ab, so wird durch die Abtretungsvereinbarung im Regelfall das (widerrufliche) Bezugsrecht nur für die Dauer der Abtretung und nur in Höhe der besicherten Ansprüche auflösend bedingt widerrufen. Das hat der BGH entschieden.
> lesen
21.03.2012 · Fachbeitrag aus WVV · Versicherungsrecht
Der Versicherer muss die Belehrung über die Leistungsfreiheit bei Zahlungsverzug in exponierter Weise bereits auf der Vorderseite des Versicherungsscheins aufnehmen. Denn nur so wird die Belehrung ihrer eminenten Warnfunktion gerecht. Eine Belehrung auf der Rückseite oder auf den Folgeseiten des Versicherungsscheins hält das OLG Naumburg für problematisch.
> lesen