IWW-Webinare Vollstreckungsrecht
Gläubiger erfolgreich vertreten
Ob Rechtsanwalt oder Inkassodienstleister: Als Praktiker in der Zwangsvollstreckung müssen Sie für Gläubiger das Optimum herausholen. Das Webinar liefert Ihnen das Rüstzeug dazu. Unser Experte Dieter Schüll stellt Ihnen einmal im Quartal innovative Zugriffsmöglichkeiten und Kosten-Nutzen-optimierte Pfändungswege vor – praxisgerecht aufbereitet in nur 2 Stunden am PC.
Nächster Live-Termin
Live-Webinar
13.04.2021
13:00 — 15:00 Uhr
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten die Nase vorn behalten und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann buchen Sie am besten gleich die Webinar-Reihe (4 Termine in 12 Monaten). Ihre Vorteile: Sie müssen sich um nichts kümmern und sparen bis zu 80,00 € im Jahr gegenüber der Einzelbuchung!
Live-Termine:
13.04.2021, 06.07.2021, 12.10.2021, 11.01.2022
396,00 € zzgl. USt.
Weiter zum AboSind Sie an einem Termin verhindert? Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Aufzeichnungen
Q1/2021: Abnahme der Vermögensauskunft: auf verschiedenen Wegen erfolgreich zum Ziel
Themen
- Vorbereitende Maßnahmen mit dem Zweck der Kostenoptimierung
- Antragsarten und Kriterien für den Auftrag an den Gerichtsvollzieher
- Grundsätzliches Fragerecht des Gläubigers im Verfahren? Wann ist der optimale Zeitpunkt?
- Vermögensverzeichnis „zwischen den Zeilen lesen“ und ZV-Möglichkeiten erkennen
- Wann ist eine „Nachbesserung“ im Hinblick auf anschließende ZV-Maßnahmen sinnvoll?
- Auswirkungen des Kostenmodernisierungsgesetzes auf Gerichtsvollzieherkosten
Aufzeichnung
vom 12.01.2021
2 Stunden
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q4/2020: Was der Grundbuchauszug über den Schuldner verrät - und weitere Gläubigerstrategien
Themen
- Auswertung des Grundbuchauszugs: So bereiten Sie die Zwangsvollstreckung optimal vor
- Vorteile des europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen (small-claims) für den Gläubiger bei der Durchsetzung von Auslandsforderungen
- Richterliche Durchsuchungsanordnung: Voraussetzungen und Tücken bei den Anträgen des § 758a Abs. 1 bis Abs. 4 ZPO
- In diesen Fällen hat der Gläubiger die Möglichkeit, ein Gewerbeuntersagungsverfahren einzuleiten
Aufzeichnung
vom 13.10.2020
2 Stunden
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q3/2020: Gerichtsvollzieher-Kostenrechnungen richtig prüfen
Themen
- So prüfen Sie die Gerichtsvollzieherkosten bei Aufträgen für
- unterschiedliche Arten von Zustellungen
- in der Mobiliarvollstreckung
- Vereinbarung von Ratenzahlungen gemäß § 802b ZPO
- verschiedene Möglichkeiten zwecks Abnahme der Vermögensauskunft und Durchsetzung des Haftbefehls
- Einholung von Drittauskünften, Anschriftenermittlung sowie erweiterte Meldeauskünfte
- diverse Verfahrensarten von Herausgabeansprüchen
Aufzeichnung
vom 07.07.2020
2 Stunden
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q2/2020: Der Tod des Schuldners ist nicht das Ende der Vollstreckung
Themen
- Pfändungsmöglichkeiten gegenüber Miterben, Testamentsvollstrecker oder Nachlassverwalter
- Immobiliarvollstreckung in das Eigentum der Erbengemeinschaft
- Fortsetzung der Zwangsvollstreckung gem. § 779 ZPO in den Nachlass
- Möglichkeit der Titulierung einer Schuldnerforderungen gegen die Erben
- Ausblick auf das Gesetz zur Ausweitung der Auskunftsrechte der Gerichtsvollzieher
Aufzeichnung
vom 28.04.2020
2 Stunden
Kostenloser Test
Jetzt ansehenTesten Sie die Webinar-Reihe unverbindlich und kostenlos.
Referent
Dieter Schüll
Fachbereichsleitung nationaler und internationaler Forderungseinzug – Zwangsversteigerung – Zwangsverwaltung bei den Rechtsanwälten Kreutzer & Kreuzau, Düsseldorf, erfahrener Referent zum Thema „Zwangsvollstreckung“

Teilnehmer
Mitarbeiter von Banken und Inkassobüros, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Rechtsanwälte, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte