IWW-Webinare Verkehrsrecht
Aktuelle Strategien für Verkehrsstrafverteidiger
Das Verkehrsrecht ist schnelllebig, die Rechtsprechung ausufernd. Und nur, wer die richtigen Tipps und Kniffe kennt, kann seine Mandanten gegen Vorwürfe der Bußgeldbehörden und der Staatsanwaltschaft optimal vertreten. Das Webinar fasst die aktuellen Entwicklungen für Sie zusammen und gibt Ihnen direkt umsetzbare Praxistipps für Ihre Mandate. Nur 2,5 Stunden am PC - und Sie sind auf dem neuesten Stand.
Nächster Live-Termin
Live-Webinar
12.12.2023
14:00 — 16:45 Uhr
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten nichts verpassen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann buchen Sie direkt das Webinar-Abonnement und sparen Sie ca. 50% gegenüber der Summe aller Einzelkäufe. Das Abonnement umfasst vier Live-Termine sowie beliebig häufigen Zugriff auf alle verfügbaren Aufzeichnungen und Präsentationsdateien (in der Regel sind dies die letzten vier Aufzeichnungen sowie die Aufzeichnungen der vier folgenden Termine) innerhalb eines Jahres.
Live-Termine:
12.12.2023, 19.03.2024, 25.06.2024, 17.09.2024
426,00 € zzgl. USt.
Weiter zum AboSind Sie an einem Termin verhindert? Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Aufzeichnungen
Q3/2023: Aktuelle Strategien für Verkehrsstrafverteidiger
Themen
- Strafverteidigung bei Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, insbesondere bei E-Roller und Co.
- § 111a-Beschlüsse bei relativer Fahrunsicherheit: jüngere Rechtsprechung
- Elektrokleinstfahrzeuge und Alkohol am „Steuer“
- Nachtrunkverteidigung und Begleitstoffanalysen
- § 153a StPO und Alkohol, warum nicht?
- Querverweise in das Fahrerlaubnisrecht, insbesondere Strategien zur Verkürzung oder Vermeidung von Sperrfristen und MPU
Aufzeichnung
vom 20.09.2023
2,5 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q2/2023: Neues zum standardisierten Messverfahren: Akteneinsicht, Messdateien, Messprotokolle statt Zeugen
Themen
- Aktuell: beA im Straf- und Bußgeldverfahren
- Chancen durch höhere Geldbußen und neue Fahrverbote seit der BKat-Novelle.
- So finden und nutzen Sie Angriffspunkte für die Verteidigung.
- Warum sind Messbeamte verfassungsrechtlich den digitalen Messdateien vergleichbar?
- So holen Sie aus der Zeugenvernehmung in der Hauptverhandlung das Optimum heraus.
- Was ist im Hinblick auf erfolgversprechende Rechtsbeschwerden zu beachten?
Aufzeichnung
vom 27.06.2023
2,5 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q1/2023: Aktuelle Entwicklungen für Verkehrsstrafverteidiger
Themen
- Update zur jüngeren Veränderung von Rechtslage und Rechtsprechung seit der sog. StVO-Novelle:
- elektronische Geräte
- Parkverstöße
- Rettungsgassen
- Durchsetzung des Zugangs zu digitalen Messdateien in und vor der Rechtsbeschwerde
- elektronische Geräte
- illegale Straßenrennen und bisherige BGH-Entscheidungen
Aufzeichnung
vom 21.03.2023
2,5 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q4/2022: Verteidigung bei Unfallfluchtvorwurf
Themen
- Täteridentifizierung und Beweisverwertungsverbot
- Strategische Überlegungen: Einlassung oder Schweigestrategie – was tun bei fragwürdigen Wahllichtbildvorlagen?
- Entziehung der Fahrerlaubnis: Aktuelle Rechtsprechung zur Schadenhöhe
- Bemerkbarkeit von Kollisionen und Vorsatznachweis
Aufzeichnung
vom 13.12.2022
2,5 Stunden
Kostenloser Test
Jetzt ansehenTesten Sie die Webinar-Reihe unverbindlich und kostenlos.
Referent
Leif Hermann Kroll
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein DAV sowie im Arbeitskreis Verkehrsrecht und im Arbeitskreis Strafrecht des Berliner Anwaltvereins; Referent in der Rechtsanwaltsfortbildung, u. a. für die Juristischen Fachseminare und das Deutsche Anwaltsinstitut DAI e. V. sowie weitere bundesweite Seminaranbieter

Teilnehmer
Fachanwälte für Verkehrsrecht, Rechtsanwälte