IWW-Webinare Recht und Steuern im Verein
Vereine sicher führen und beraten
Das Steuerrecht für gemeinnützige Organisationen ist kompliziert. Vereine und ihre Berater müssen nicht nur die klassischen Steuerarten berücksichtigen, sondern auch deren Aufteilung auf die vier steuerlichen Bereiche der Vereine beherrschen. Außerdem werden steuerliche Gestaltungen von der richtigen Einbettung im Gemeinnützigkeits-, Satzungs- und Vereinsrecht beeinflusst. Das Webinar zeigt Ihnen einmal im Quartal, wie Sie den Verein in dieser schwierigen Gemengelage auf Kurs halten.
Nächster Live-Termin
Themen
- Anlass für eine Betriebsprüfung
- Selbstanzeige
- Ablauf der Betriebsprüfung
- Typische Prüfungsschwerpunkte bei gemeinnützigen Organisationen
- Verhaltensempfehlungen
Live-Webinar
30.01.2024
16:30 — 18:30 Uhr
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten nichts verpassen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann buchen Sie direkt das Webinar-Abonnement und sparen Sie ca. 50% gegenüber der Summe aller Einzelkäufe. Das Abonnement umfasst vier Live-Termine sowie beliebig häufigen Zugriff auf alle verfügbaren Aufzeichnungen und Präsentationsdateien (in der Regel sind dies die letzten vier Aufzeichnungen sowie die Aufzeichnungen der vier folgenden Termine) innerhalb eines Jahres.
Live-Termine:
30.01.2024, 14.05.2024, 24.09.2024, 26.11.2024
426,00 € zzgl. USt.
Weiter zum AboSind Sie an einem Termin verhindert? Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Aufzeichnungen
Q4/2023: Spenden und Sponsoring aktuell
Themen
- Die rechtliche Einordnung von Sponsoringverträgen und die steuerlichen Folgen
- Spenden in zeitlichem Zusammenhang mit Leistungen - das Gebot der Fremdnützigkeit
- Spenden an verbundene Organisation als verdeckte Gewinnausschüttung
- Spende an Tochtergesellschaft als verdeckte Einlage
- Die Verwaltungsauffassung zum passiven Sponsoring auf dem Prüfstand der Rechtsprechung
- Der aktuelle Stand bei der elektronischen Spendenbescheinigung
- Spendenabzug bei Mitgliedsbeiträgen in Kultureinrichtungen
Aufzeichnung
vom 21.11.2023
2 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q3/2023: Sozialversicherungspflicht und Besteuerung im Verein aktuell
Themen
- Die neue Rechtsauffassung des BSG zur Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften und die neuen Prüfvorgaben der Sozialversicherungsträger
- Weitere Rechtsprechungsfälle (u.a. zu Betreuungstätigkeiten im Erziehungsbereich und Koordinationstätigkeiten in Kultureinrichtungen)
- Sozialversicherungspflicht für Vorstandsmitglieder
- Der ermäßigte Umsatzsteuersatz für Zweckbetriebe
- Warenverkauf als Zweckbetrieb
- Gewinnerzielungsverbot für Zweckbetriebe
- Beschäftigungsgesellschaften als Zweckbetrieb
Aufzeichnung
vom 26.09.2023
2 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q2/2023: Die virtuelle und hybride MV nach der Neuregelung von § 32 BGB in der Vereinspraxis sowie Aktuelles zur Zweckbetriebsbesteuerung
Themen
- Die virtuelle und hybride Mitgliederversammlung nach der Ergänzung von § 32 Abs 2 BGB (Satzung, Datenschutz, Organisation, Vereinspraxis)
- Die neue Zweckbetriebs-Rechtsprechung im Überblick (Wettbewerbsverbot, Gewinnerzielung, umsatzsteuerliche Behandlung etc).
Aufzeichnung
vom 23.05.2023
2 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q1/2023: Rechnungslegung spezial in gemeinnützigen Einrichtungen
Themen
- Überblick über DATEV-Kontierung und andere Kontierungsmöglichkeiten
- Aufteilungsposten richtig darstellen
- Die Pauschalierte Gewinnermittlung
- Die verbesserte Vorsteuerpauschalierung
- Die Buchung gemeinnützigkeitsrechtlicher Rücklagen
- Die Mittelverwendungsrechnung
Aufzeichnung
vom 31.01.2023
2 Stunden
Kostenloser Test
Jetzt ansehenTesten Sie die Webinar-Reihe unverbindlich und kostenlos.
Referenten
Wolfgang Pfeffer
Lehrbeauftragter an der Dresden International University, Schriftleiter des VB VereinsBrief und Inhaber des Fachportals vereinsknowhow.de

Michael Röcken
Rechtsanwalt und Experte für Vereins(steuer)recht

Sandra Oechler
Diplom-Kauffrau und Steuerberaterin

Jens Kesseler
Berater mit Spezialisierung Gemeinnützige Körperschaften/Berufsverbände und freier Dozent

Thomas Krüger und Dr. Matthias Frank
Dr. Matthias Frank: RA, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht, Zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeitsrecht (WIRE) Thomas Krüger: RA, Fachanwalt für Steuerrecht, Partner

Teilnehmer
Entscheider in Vereinen, Steuerberater