IWW-Webinare Mietrecht
Bei Mietrechtsmandaten immer auf dem neuesten Stand
Das Mietrecht steht seit Jahren im Fokus des Gesetzgebers und ist aufgrund seiner Spielräume für "die Umstände des Einzelfalls" stark durch die Rechtsprechung geprägt. Daraus ergeben sich Chancen und Risiken für die anwaltliche Beratung von Mietern und Vermietern. VRiLG Astrid Siegmund bringt Sie einmal im Quartal auf den neuesten Stand. In nur 2,5 Stunden am PC verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über aktuelle Tendenzen und Neuerungen im Mietrecht.
Nächster Live-Termin
Q4/2023: Kaution, Vermieter-Ersatzansprüche und Heizkostenabrechnung 2022/2023: Das müssen Sie jetzt beachten
Astrid SiegmundThemen
- Die Mietkaution im laufenden und beendeten Mietverhältnis
- Rechtliche Grundlagen
- Die Kaution während der Mietzeit
- Die Kaution nach Beendigung des Mietverhältnisses
- Prozessuales
- Ersatzansprüche des Vermieters nach Beendigung des Mietverhältnisses und ihre Verjährung
- Aktuelles zur Heizkostenabrechnung 2022/2023
- Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung
Live-Webinar
05.12.2023
14:00 — 16:45 Uhr
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten nichts verpassen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann buchen Sie direkt das Webinar-Abonnement und sparen Sie ca. 50% gegenüber der Summe aller Einzelkäufe. Das Abonnement umfasst vier Live-Termine sowie beliebig häufigen Zugriff auf alle verfügbaren Aufzeichnungen und Präsentationsdateien (in der Regel sind dies die letzten vier Aufzeichnungen sowie die Aufzeichnungen der vier folgenden Termine) innerhalb eines Jahres.
Live-Termine:
05.12.2023, 12.03.2024, 28.05.2024, 18.09.2024
426,00 € zzgl. USt.
Weiter zum AboSind Sie an einem Termin verhindert? Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Aufzeichnungen
Q3/2023: Gebrauchsüberlassung an Dritte und Untermiete – Praxisprobleme erkennen und lösen
Themen
- Gebrauchsüberlassung an Dritte und Untermiete
- Rechtlicher Rahmen und Abgrenzung
- Maßgebliche Rechtsvorschriften und ihre Entstehung
- Gebrauchsüberlassung an Dritte
- Untermiete und Rechtsverhältnisse bei der Untervermietung
- Die Erlaubnis zur Untervermietung
- Voraussetzungen für ihre Erteilung
- Darlegungs- und Beweislast
- Widerruf?
- Untermietzuschlag?
- Risiken und Haftungsverhältnisse bei der Untervermietung
- Prozessuale Fragen (einschließlich Streitwert)
- Überblick über das CO2KostAuftG
- Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung
- Update BGH-Rechtsprechung
- Sachstand GEG-Änderung („Heizungsgesetz“)
Aufzeichnung
vom 19.09.2023
2,5 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q2/2023: Brennpunkt Mieterwechsel: Das müssen Sie jetzt wissen
Themen
- Mieter“wechsel“ – Voraussetzungen und Wirkungen
- Mieterwechsel kraft Gesetzes
- Eintritts“recht“ nach dem Tod des Mieters, §§ 563, 564 BGB
- Sonderfall: Mietermehrheit
- Ablehnungs- und Kündigungsrecht
- Rechtsfolgen des Eintritts einschließlich Haftungsfragen
- Prozessuale Fragestellungen und Beweislast
- Mieter“wechsel“ durch Wohnungszuweisung bei Getrenntleben und Scheidung
- Vertraglich vereinbarter Mieterwechsel
- Konkludenter Vertragsbeitritt?
- Sonderfall: Wohngemeinschaft
- Mieter“wechsel“ durch Auszug eines Mitmieters?
- Prozessuale Fragestellungen und Beweislast
- Prozessuales
- Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung
Aufzeichnung
vom 13.06.2023
2,5 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q1/2023: Vertragsgemäßer Zustand und vertragsgemäßer Gebrauch der Mietsache: Das müssen Mieter und Vermieter wissen
Themen
- Die Pflicht des Vermieters zur Erhaltung des vertragsgemäßen Zustands während des Mietverhältnisses
- Umfang der Gebrauchserhaltungspflicht
- auch: Widerruf von Genehmigungen und Duldungen
- (Grenzen der) Übertragbarkeit auf den Mieter
- Rechte des Mieters bei Untätigkeit des Vermieters
- Darlegungs- und Beweislast
- Gebrauchserhaltungspflicht zwischen Beendigung des Mietverhältnisses und Rückgabe der Mietsache
- Vertragsgemäßer und vertragswidriger Gebrauch der Mietsache
- Inhalt des vertragsgemäßen Gebrauchs
- Rechte des Vermieters bei Überschreitung der Grenzen der vertraglichen Gebrauchsrechte
- Darlegungs- und Beweislast
- Prozessuales
- Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung
- Update: Elektronischer Rechtsverkehr
Aufzeichnung
vom 14.03.2023
2,5 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q4/2022: Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs / Energiekrise und Mietrecht
Aufzeichnung
vom 16.11.2022
2,5 Stunden
Kostenloser Test
Jetzt ansehenTesten Sie die Webinar-Reihe unverbindlich und kostenlos.
Referentin
Astrid Siegmund
VRinLG
Vorsitzende Richterin Landgericht Berlin

Teilnehmer
Fachanwälte für Miet- und WEG-Recht, Rechtsanwälte