IWW-Webinar Die Güterstandsschaukel im Praxis-Check
Vermögensübertragungen zwischen Ehegatten steueroptimal gestalten
Die sogenannte „Güterstandsschaukel“ ist ein bewährtes Instrument zur zielgerichteten Vermögensübertragung, zur Pflichtteilsvermeidung und zur intelligenten Vertragsgestaltung. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie die Güterstandsschaukel rechtssicher einsetzen, rechtliche und steuerliche Risiken zuverlässig vermeiden und gleichzeitig maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Lebenssituationen Ihrer Mandanten entwickeln.
Themen
- Die Faszination der Güterstandsschaukel
- Von der Zugewinngemeinschaft zur Gütertrennung und zurück
- Warum die Güterstandsschaukel mehr als nur ein steuerliches Instrument ist (Anknüpfung an Pflichtteils-, Insolvenz- und Anfechtungsrecht)
- Rechtliche Grundlagen, zivilrechtliche und steuerliche Herausforderungen
- Die wegweisende Entscheidung des BFH vom 12.7.2005
- Güterstandsschaukel vs. Gütertrennungsvereinbarung
- Ein oder zwei Eheverträge? Formzwang und notarielle Beurkundung?
- Vermeidung schenkungsteuerbarer Zuwendungen
- Schenkungsteuerliche Optimierung durch § 5 ErbStG
- Bewertung von Zugewinnausgleichsforderungen
- Risiken und Stolpersteine: Die verunglückte Güterstandsschaukel
- Praxistipps zur vertraglichen Ausgestaltung und zur Implementierung
- Zusammenfassung und offene Fragerunde
Live-Webinar
20.10.2025
14:00 — 16:30 Uhr
159,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Dann nutzen Sie gerne die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team. Wegen der fehlenden Kontrollmöglichkeit können wir jedoch in diesem Fall leider keine Teilnahmebescheinigung ausstellen.
Referent
Dr. Katrin Dorn und Dr. Thomas Stein
Dr. Katrin Dorn: Steuerberaterin / Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Dr. Thomas Stein: Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht

Teilnehmer
Fachanwälte für Steuerrecht, Fachberater für Unternehmensnachfolge, Steuerberater