IWW-Webinare Inkasso und Insolvenzrecht
Erfolgreiches Forderungsmanagement
Als Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht oder Inkassodienstleister müssen Sie den Forderungseinzug perfekt beherrschen. Kommt dann die Insolvenz des Schuldners hinzu, wird die Situation noch komplizierter. Unser Experte Stefan Lissner bringt das komplexe Themengeflecht auf den Punkt: In nur 2,5 Stunden am PC liefert er Ihnen aktuelle Strategien, mit denen Sie den Forderungsverlust nachhaltig vermeiden und das Vermögen des Gläubigers sichern.
Nächster Live-Termin
Themen
- Neuregelungen durch das Gesetz zur weiteren Verkürzung des RSB Verfahrens
- Die unterschiedlichen Fristen
- Übersicht über das Verfahren (Zugang, Ablauf, Beendigung)
- Bedeutung und praktische Fälle
- Anwendungsbeispiele
- Versagung der RSB und Gründe
Live-Webinar
19.04.2021
14:00 — 16:45 Uhr
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten die Nase vorn behalten und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann buchen Sie am besten gleich die Webinar-Reihe (4 Termine in 12 Monaten). Ihre Vorteile: Sie müssen sich um nichts kümmern und sparen bis zu 80,00 € im Jahr gegenüber der Einzelbuchung!
Live-Termine:
19.04.2021, 19.07.2021, 18.10.2021, 17.01.2022
396,00 € zzgl. USt.
Weiter zum AboSind Sie an einem Termin verhindert? Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Aufzeichnungen
Q1/2021: Das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts und die Verkürzung der Restschuldbefreiung: Das müssen Sie jetzt wissen
Themen
- Der Regierungsentwurf des Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts mit Schwerpunkt auf Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
- Änderungen der InsO und der InsVV
- Erste Erfahrungen mit der verkürzten Restschuldbefreiung: (Wie wird sie umgesetzt? Wie kann ein Gläubiger agieren, um seine Forderung zu behalten?)
Aufzeichnung
vom 18.01.2021
2,5 Stunden
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q4/2020: Vergütung des Insolvenzverwalters: Angemessenheit, Kontrolle, Festsetzung und häufige Fehler
Themen
- Vergütung des Insolvenzverwalters, des vorläufigen Insolvenzverwalters und des Sachverwalters
- Wesen
- Berechnungsgrundlage
- Zuschläge-Abschläge
- Vergütung des Treuhänders
- Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses
- Materielle Voraussetzungen
- Höhe
- Festsetzungsverfahren
- Gläubigerrechte
- Die häufigsten Fehler und Prüfungsansätze
- Aktuelle Reformbestrebungen
Online-Vortrag
Stand: 10.11.2020
2,5 Stunden
Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle
2.5 Stunden nach §15 FAO
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenQ3/2020: Insolvenzrecht: Update 2020
Themen
- Gesetzentwurf zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungs-Verfahrens: Aktuelles zum Regierungsbeschluss vom 01.07.2020
- Der Gesetzentwurf zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungs-Verfahrens
- Die Restrukturierungsrichtlinie
- Das sind die praktischen Auswirkungen des COVID-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG)
- Reformvorschläge zur InsVV
- Die wichtigsten Entscheidungen der letzten Monate
- u. v. m.
Online-Vortrag
Stand: 13.07.2020
2,5 Stunden
Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle
2.5 Stunden nach §15 FAO
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenQ2/2020: Verbraucherinsolvenz: Aktuelle Rechtsprechung und neue Entwicklungen
Themen
- Restschuldbefreiung als Ziel der Insolvenz natürlicher Personen
- Verfahrensvoraussetzungen und Zugang zum Verfahren
- Außergerichtlicher und gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan
- Besonderheiten im Verfahren und Unterschiede zum Regelverfahren
- Versagungsgründe im laufenden und im aufgehobenen Insolvenzverfahren sowie weitere Gläubigerinterventionsmöglichkeiten.
- Praktische Beispiele
- Aktuelle Rechtsprechung
- (Unterschiedliche) Dauer der Wohlverhaltensperiode
- Reformentwicklungen: Evaluation des Gesetzes zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte sowie der Richtlinie (EU) 2019/1023 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.6.19 über präventive Restrukturierungsrahmen, über Entschuldung und über Tätigkeitsverbote sowie über Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren und zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132 (Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz)
Online-Vortrag
Stand: 07.04.2020
2,5 Stunden
Kostenloser Test
Jetzt ansehenBitte beachten Sie, dass im Rahmen des Tests keine FAO-Stunden erlangen können.
Referent
Stefan Lissner
Dipl.-Rechtspfleger (FH)
Fachautor mehrerer Bücher zum Insolvenzrecht (z. B. Fachanwaltskommentar zum Insolvenzrecht) und zahlreicher Fachbeiträge

Teilnehmer
Fachanwälte für Insolvenzrecht, Insolvenzverwalter, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Rechtsanwälte