IWW-Webinare Anwaltsvergütung
Honorare optimal abrechnen
Die anwaltliche Vergütung ist kompliziert geregelt. Hinzu kommen viele Praxisprobleme mit den Gerichten bzw. bei der Vergütungsvereinbarung mit den Mandanten. Unser Gebührenrechtsexperte, RA Norbert Schneider, zeigt Ihnen, wie Sie vollständig und maximal abrechnen. Profitieren Sie von leicht nachvollziehbaren Abrechnungsbeispielen und klären Sie Ihre individuellen Fragen direkt im Dialog.
Nächster Live-Termin
Themen
- Abrechnung
- Verfahrenswerte
- Verfahrenskostenhilfe
- Aktuelle Entscheidungen
Live-Webinar
11.07.2022
14:00 — 16:00 Uhr
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten die Nase vorn behalten und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann buchen Sie am besten gleich die Webinar-Reihe (4 Termine in 12 Monaten). Ihre Vorteile: Sie müssen sich um nichts kümmern und sparen über 80,00 € im Jahr gegenüber der Einzelbuchung!
Live-Termine:
11.07.2022, 10.10.2022, 09.01.2023, 17.04.2023
396,00 € zzgl. USt.
Weiter zum AboSind Sie an einem Termin verhindert? Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Aufzeichnungen
Q2/2022: Geschäftsgebühr: Praktische Antworten auf Fragen der Anrechnung
Themen
- Abrechnung mit dem Auftraggeber
- Grundfälle
- Unterschiedliche Werte
- Übergangsrecht
- Mehrere Auftraggeber
- Rückwärtsanrechnung
- Anrechnung und Kürzung
- Mehrfachanrechnung
- Anrechnungsausschluss nach zwei Kalenderjahren
- Kostenfestsetzung und -erstattung
- Titulierung der Geschäftsgebühr
- Zeitgleiches Geltendmachen
- Einklagen der Geschäftsgebühr bei Teilregulierung
- Anrechnung bei Rechtsschutzversicherern
- Anrechnung der Wahlanwaltsvergütung auf PKH-Gebühren
- Anrechnung bei Vergütungsvereinbarungen
Aufzeichnung
vom 04.04.2022
2 Stunden
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q1/2022: Die Reisekosten von Anwalt und Partei
Themen
- Abrechnung der Reisekosten
- Fahrten mit dem eigenen Pkw
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Abwesenheitsgelder
- Sonstige Kosten
- Rundreisen für mehrere Termine
- Übergangsrecht
- Umsatzsteuer
- Abrechnung mit dem Rechtsschutzversicherer
- Abrechnung bei PKH- und VKH-Mandaten
- Anwalt im Gerichtsbezirk
- Auswärtiger Anwalt
- Kostenerstattung
- des Anwalts aus dem Gerichtsbezirk
- des nicht notwendigen Anwalts außerhalb des Gerichtsbezirks
- des notwendigen Anwalts außerhalb des Gerichtsbezirks
Aufzeichnung
vom 10.01.2022
2 Stunden
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q4/2021: Kostenfestsetzung und Kostenerstattung in Zivilsachen
Themen
- Ablauf des Kostenfestsetzungsverfahrens
- Kostenausgleichung
- Nachfestsetzung
- Rückfestsetzung
- Festsetzung nach § 126 ZPO
- Festsetzung nach § 788 ZPO
- Die Rechtsmittel in Kostenfestsetzungsverfahren
- Wichtige Antworten der Kostenerstattung zu
- Reisekosten und Zeitversäumnis der Partei
- Reisekosten des Anwalts
- Fristwahrende Rechtsmittel
- Mehrwertvergleiche
- Terminvertretung
Aufzeichnung
vom 11.10.2021
2 Stunden
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q3/2021: So rechnen Sie Mehrwertvergleiche richtig ab
Themen
- Abrechnung von Mehrwertvergleichen über nicht anhängige Gegenstände
- Abrechnung von Mehrwertvergleichen über anderweitig anhängige Gegenstände
- Erstreckung der PKH/VKH auf Mehrwertvergleiche
- Abrechnung gegenüber der Landeskasse
- Deckungsschutz für Mehrwertvergleiche
- Kostenerstattung bei Mehrwertvergleichen
- Anrechnung der Geschäftsgebühr bei Mehrwertvergleichen
Aufzeichnung
vom 12.07.2021
2 Stunden
Kostenloser Test
Jetzt ansehenTesten Sie die Webinar-Reihe unverbindlich und kostenlos.
Referent
Norbert Schneider
Rechtsanwalt
Ständiger Autor von RVG professionell, Autor u. a. des Anwalts-Kommentars „RVG“, von „Fälle und Lösungen“ und „Gebühren in Familiensachen“

Teilnehmer
Rechtsanwälte, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte