IWW-Webinare Aktuelles aus der Betriebsprüfung
Brennpunkte kennen, Hinzuschätzungen vermeiden
Ob aktuelle Anwendungserlasse, neue Prüfungsmethoden oder Anforderungen der GoBD: Die Betriebsprüfung bietet immer wieder neue Brennpunkte. Mit dem Webinar sind Sie auf dem neuesten Stand. Tobias Teutemacher und Patrick Krullmann stellen Ihnen einmal im Quartal aktuelle Verwaltungsanweisungen, BFH- und FG-Urteile vor und erläutern sie anhand von anschaulichen Praxisfällen.
Nächster Live-Termin
Themen
- Aktuelle Änderungen der Kassensicherungsverordnung, Verwaltungsanweisungen und Urteile.
- Quo Vadis Belegausgabepflicht
- Worauf muss bei der Belegausgabe geachtet werden?
- So prüft das Finanzamt Belege mit Amadeus Verify
- Weitere Prüfungsansätze mit Amadeus Verify
- TAR-Files
- DSFinV-K
- Konkurrenz § 379 AO zu § 370 AO
- Der einfache Übergang von der Kassen-Nachschau zur Betriebsprüfung
- Eingegangene Einzelfragen zum Thema
- Vertrauenskassen
- Trinkgelder
- Gutscheine
Live-Webinar
24.08.2022
09:30 — 11:30 Uhr
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten die Nase vorn behalten und immer auf dem neuesten Stand sein? Dann buchen Sie am besten gleich die Webinar-Reihe (4 Termine in 12 Monaten). Ihre Vorteile: Sie müssen sich um nichts kümmern und sparen über 80,00 € im Jahr gegenüber der Einzelbuchung!
Live-Termine:
24.08.2022, 23.11.2022, 15.02.2023, 10.05.2023
396,00 € zzgl. USt.
Weiter zum AboSind Sie an einem Termin verhindert? Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Aufzeichnungen
Q2/2022: Visualisierung in der Betriebsprüfung
Themen
- Visualisierung: Technik, Methoden, Prüfungsansätze
- Zeitreihen-Vergleiche als Verprobungsmethode
- Summarische Risikoprüfung (SRP) als ein Analyse-Tool von vie-len anderen
- ausgewählte Fallbeispiele
Aufzeichnung
vom 11.05.2022
2 Stunden
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q1/2022: Daten im Fokus der Kassen-Nachschau und steuerlichen Außenprüfung
Themen
- Datenzugriff i. R. d. Kassen-Nachschau oder der steuerlichen Betriebsprüfung
- Besonderheiten Datenzugriff bei DV-Systemen und elektronischen Aufzeichnungssystemen i. S. d. § 146a AO
- Export nach DSFinV-K und TAR-Files in der Praxis
- Aufbewahrung von TSE-Daten
- Datensicherheit, nicht nur bei der Übergabe von Daten an die Finanzverwaltung
- Backupstrategie gegen Datenverlust
- Cyber-Crime-Angriffe
- Hilfestellung durch die Verfahrensdokumentation
Aufzeichnung
vom 16.02.2022
2 Stunden
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q4/2021: Kassen-Nachschau 2.0
Themen
- Der anonyme Start in die Kassen-Nachschau.
- Sicherung der Anwendungsdaten
- Wie hat der Steuerpflichtige mitzuwirken?
- Hardware TSE vs. Cloud-TSE
- Der Datenzugriff im Rahmen der Kassen-Nachschau
Aufzeichnung
vom 24.11.2021
2 Stunden
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q3/2021: Worauf achten Prüferinnen und Prüfer? Wie kalkulieren Sie? Welche Änderungen kommen auf die Taxibranche ab dem 01.01.2024 zu?
Themen
- Allgemeine Einführung
- Die wichtigen gesetzlichen Regelungen
- Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten und ihre Umsetzung in der Praxis
- Kalkulation
- Was kommt ab dem 01.01.2024 auf die Taxibranche zu?
Aufzeichnung
vom 25.08.2021
2 Stunden
Kostenloser Test
Jetzt ansehenTesten Sie die Webinar-Reihe unverbindlich und kostenlos.
Referenten
Tobias Teutemacher
Diplom-Finanzwirt
Steuerfahnder beim Finanzamt für Steuerstrafsachen und bei der Steuerfahndung Münster (NRW), ständiger Autor des Informationsdienstes KP Kanzleiführung professionell

Patrick Krullmann
Dipl. Finanzwirt (FH)
Finanzbeamter NRW mit den Schwerpunkten DV- bzw. elektronische Aufzeichnungssysteme und deren Datensicherung, -aufbereitung und -analyse, mit langjähriger Außendiensterfahrung, Autor diverser Fachbeiträge.

Teilnehmer
Bilanzbuchhalter, Steuerberater, Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte