22.12.2020 · Nachricht aus VVP · Personalmanagement
Eltern haben Anspruch auf Entschädigung, wenn aus Gründen des Infektionsschutzes Schul- oder Kita-Ferien angeordnet oder verlängert werden oder die Präsenzpflicht in der Schule ausgesetzt wird (§ 56 Abs. 1a S. 1 Nr. 1 IfSG). Einem entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestags hat der Bundesrat am 18.12.2020 zugestimmt. Die Regelung soll mit Wirkung zum 16.12.2020 in Kraft treten.
> lesen
22.12.2020 · Fachbeitrag aus SSP · Terminübersichten
Clevere Steuerzahler nutzen für die Zahlung ihrer Steuern die dreitägige Schonfrist. Bei den Sozialversicherungsbeiträgen geht das nicht. Diese müssen am drittletzten Bankarbeitstag bezahlt sein. Mit der folgenden Übersicht haben Sie alle Steuer- und Sozialabgabentermine für 2021 im Griff.
> lesen
18.12.2020 · Fachbeitrag aus VVP · Rentenversicherungspflicht
In zwei Entscheidungen hat das LSG Baden-Württemberg Detailfragen zur Rentenversicherungspflicht selbstständiger Versicherungsvermittler geklärt. VVP ordnet die Entscheidungen in einer kleinen Beitragsserie für Sie ein. Die eine Entscheidung betrifft das Kriterium „Tätigkeit im Wesentlichen für einen Auftraggeber“ bei Verträgen mit Produktgeber und Vertriebsgesellschaft (Teil 1), die andere betrifft die Existenzgründerbefreiung beim Wechsel vom Neben- zum Hauptberuf (Teil 2).
> lesen
17.12.2020 · Fachbeitrag aus VVP · Krankenversicherung
Der Gesetzgeber hat zum 01.01.2021 das Krankenkassenwahlrecht geändert, um den Wettbewerb unter den Krankenkassen weiter zu fördern. Die neue Rechtslage verkürzt die Bindungsfristen und bringt Erleichterungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Erfahren Sie, was sich zum Jahreswechsel 2020/2021 konkret geändert hat.
> lesen
17.12.2020 · Fachbeitrag aus VVP · Provisionsrückforderungen
Die gesetzlichen Regeln für Provisionsrückforderungen sind streng. Die Anforderungen an den Vortrag des Versicherers, die Nachbearbeitung notleidender Verträge darzulegen, sind somit entsprechend hoch. Ein neuerer Beleg dafür ist ein Urteil des LG Fulda. Dessen praktische Bedeutung erläutert der nachfolgende Beitrag.
> lesen
17.12.2020 · Fachbeitrag aus VVP · Ausgleichsanspruch
Kündigt der Versicherungsvertreter seinen Vertretervertrag ordentlich, ist der Ausgleichsanspruch nach § 89b Abs. 3 Nr. 1 HGB ausgeschlossen. Der Ausschluss kann nicht auf andere Beendigungstatbestände analog angewendet werden. Das hat der BGH entschieden und damit eine jahrelange Rechtsunsicherheit zugunsten der Vertreter beseitigt.
> lesen
16.12.2020 · Fachbeitrag aus VVP · Wettbewerbsrecht
Die Firmierung als Versicherungsvertreter oder Versicherungsagentur soll kreativ sein. Doch wer zu kreativ ist, stößt an rechtliche Grenzen. Diese Erfahrung hat ein Versicherungsvertreter gemacht. In einem Verfahren der Wettbewerbszentrale gegen ihn hat das LG Düsseldorf dem Versicherungsvertreter untersagt, mit dem Hinweis „x. Assekuranz Service GmbH“ und/oder „Aufsichtsbehörde Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin)“ zu werben. Für Sie heißt das: Nehmen Sie die ...
> lesen
16.12.2020 · Fachbeitrag aus VVP · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). VVP stellt Ihnen die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z vor – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen