29.11.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Krankenversicherung/Sonderausgaben
Reduzieren Bonusleistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen i. S. v. § 65a SGB V als Beitragsrückerstattung den Sonderausgabenabzug? Über diese Frage mussten Finanzgerichte und BFH in der Vergangenheit oft entscheiden. Weil gefühlt jeder Fall anders war, hat das BMF eine Vereinfachung verkündet. Die hat der Gesetzgeber mit § 10 Abs. 2b S. 2 und 3 EStG nun ins Gesetz überführt. Und das sind die Einzelheiten dazu.
> lesen
20.11.2024 · Nachricht aus VVP · Aus- und Fortbildung
Wenn Sie einen Mitarbeiter 50 Tage lang freistellen, damit er sich in dieser Zeit voll einer Fortbildungsmaßnahme widmen kann, rechtfertigt das nicht, dass Sie dem nur unter der Voraussetzung zustimmen, dass er nach der Fortbildung noch fünf Jahre in Ihrem Vermittlerbetrieb bleibt. Dies gilt nach Ansicht des LAG Niedersachsen selbst dann, wenn Sie für die Fortbildung zusätzlich Studiengebühren in nicht unerheblicher Höhe tragen.
> lesen
19.11.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Terminübersichten
Clevere Steuerzahler nutzen für die Zahlung ihrer Steuern die dreitägige Schonfrist. Bei den Sozialversicherungsbeiträgen geht das nicht. Diese müssen am drittletzten Bankarbeitstag bezahlt sein. Alle Steuer- und Sozialabgabentermine für 2025 haben Sie mit der VVP-Übersicht im Griff.
> lesen
18.11.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Einkommensteuer
Leistungsträger an sich zu binden, ist in Zeiten des Fachkräftemangels das Gebot der Stunde. Eine Möglichkeit: Ausgesuchte Mitarbeiter still an Ihrem Vermittlerbetrieb beteiligen. In dem Fall stellt sich die Frage, ob der Mitarbeiter Einnahmen aus der Beteiligung bei den Kapitaleinkünften – und damit nur mit dem Abgeltungsteuersatz – oder bei den Einkünften aus
unselbstständiger Arbeit (volle Progression) versteuern muss. Das FG
Baden-Württemberg hat aktuell auf Ersteres ...
> lesen
15.11.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Betriebliche Altersversorgung
Viele Arbeitnehmer wandeln Entgelt in eine Anwartschaft auf betriebliche Altersversorgung (bAV) um. Schließlich bestehen sogar ein Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung und eine gesetzliche Zuschusspflicht für den Arbeitgeber in Höhe der eingesparten Sozialabgaben bzw. pauschal in Höhe von 15 Prozent. Bei vorzeitigem Dienstaustritt stellt sich für den Arbeitnehmer in den versicherungsförmigen Durchführungswegen die Frage, ob er die bAV privat fortführen oder zum Folgearbeitgeber ...
> lesen
14.11.2024 · Nachricht aus VVP · Erbschaftsteuer/Sterbegeldversicherung
Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung, die der verstorbene Erblasser bereits zu Lebzeiten an ein Bestattungsunternehmen abgetreten hat, erhöhen als Sachleistungsanspruch der Erben den Nachlass. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
14.11.2024 · Nachricht aus VVP · Termingeschäfte
Das FG Münster hat im Rahmen eines AdV-Verfahrens entschieden, dass ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der betragsmäßig beschränkten Verlustverrechnung nach § 20 Abs. 6 S. 5 EStG in der Fassung des Jahressteuergesetzes (JStG) 2020 bestehen. Das FG hat die Beschwerde zum BFH zugelassen, sie wurde aber (bislang) nicht eingelegt (FG Münster, Beschluss vom 13.06.2024, Az. 6 V 252/24 E, Abruf-Nr. 242835 ).
> lesen
14.11.2024 · Nachricht aus VVP · Buchauszug
Der Buchauszug nach § 87c Abs. 2 HGB ist für viele Unternehmen ein rotes Tuch. Und so wird versucht, dessen Anforderung zu vermeiden oder zurückzuweisen. Doch die Position der Vertreter ist gerade vor Gericht recht aussichtsreich. Das zeigt aktuell auch ein Fall, den das LG Frankfurt am Main entschieden hat: Der Vertreter hat in dem Fall sogar Anspruch auf Buchauszug, obwohl er einen umfassenden EDV-Zugang hatte.
> lesen