25.02.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Gruppenunfallversicherung
Ein VVP-Leser fragt: Lässt sich die Versicherungsprämie für eine Gruppenunfallversicherung auch dann voll als Betriebsausgaben absetzen, wenn sie auch den Unternehmensinhaber und seine Familie umfasst? Oder ist hier aufzuteilen? Und wenn ja: wie?
> lesen
24.02.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Vergütung
Es kommt immer wieder vor, dass Sie ein Arbeitsverhältnis ordentlich kündigen und den Mitarbeiter trotz dessen Beschäftigungsanspruchs von der Arbeit freistellen. Die Frage, die sich hier anschließt, lautet: Können Sie die Vergütung einstellen, weil der Mitarbeiter es vor Ablauf der Kündigungsfrist unterlässt, sich zu bewerben? Diese praxisrelevante Frage hat jetzt das BAG entschieden.
> lesen
21.02.2025 · Nachricht aus VVP · Betriebsausgaben
Ein Leser fragt: In VVP 1/2025 (Seite 7) schreiben Sie, dass es für den
Abzug eines häuslichen Arbeitszimmers nicht mehr darauf ankommt, ob für die Tätigkeiten kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Vielmehr kommt es nur noch darauf an, dass das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeiten darstellt. Gibt es dafür eine Rechtsgrundlage?
> lesen
19.02.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Gebäudeversicherung/Haftung
Der Ausschluss von Schäden durch Schwamm ist in nahezu allen Gebäudeversicherungen zu finden. Umso wichtiger ist daher ein aktueller
Beschluss des BGH zur Wirksamkeit dieser marktüblichen Ausschlussklausel. Der folgende Beitrag fasst die Entscheidung zusammen und
erläutert das Haftungsszenario für Makler.
> lesen
19.02.2025 · Nachricht aus VVP · Immobilien
Ein VVP-Leser schreibt: Ich besitze mehrere Immobilien. Sechs Objekte, die mir länger als zehn Jahre gehören und die ich seit jeher vermietet habe, sollen verkauft werden. Meine Sorge: Kann durch die Verkäufe ein gewerblicher Grundstückshandel entstehen?
> lesen
18.02.2025 · Nachricht aus VVP · Mutterschutz
Nach der Entbindung gilt für Mütter eine achtwöchige Schutzfrist, in der
sie nicht arbeiten dürfen. Frauen, die ihr Kind vor der 24. Schwangerschaftswoche durch eine Fehlgeburt verloren haben, stand dieser Mutterschutz nach bisheriger Rechtslage nicht zu. Das ändert sich ab dem 01.06.2025: Künftig haben auch Frauen Anspruch auf Mutterschutz, die ab der 13. Woche eine Fehlgeburt erleiden.
> lesen
14.02.2025 · Nachricht aus VVP · Entgeltfortzahlung/Krankenversicherung
Ein Beschäftigungsverhältnis wird erst ab dem Beginn der Entgeltfortzahlung und nicht schon mit Abschluss des Arbeitsvertrags begründet. Dies hat das LSG Niedersachsen-Bremen im Fall eines Mannes entschieden, der einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben hatte, die Arbeit aber nie antrat, sondern sich zu Beginn des Arbeitsverhältnisses krankmeldete.
> lesen
13.02.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
12.02.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Haftung/Büro-Organisation
Immer wieder stellt sich Maklern die Frage, welche Unterlagen wie lange und in welcher Form aufzubewahren sind. In diesem Zusammenhang erreicht VVP die Frage eines Maklers mit Blick auf § 22 VersVermV.
> lesen
11.02.2025 · Nachricht aus VVP · Haftung
Eine vorvertragliche (Beratungs-)pflichtverletzung liegt vor, wenn der Versicherungsmakler dem Versicherungsnehmer, der denselben Versicherungsumfang wie bisher wünscht, eine nicht gleichwertige Versicherung vermittelt. Selbst wenn der Versicherungsnehmer nicht ausdrücklich den Wunsch äußert, denselben Versicherungsumfang zu behalten, ist der Versicherungsmakler bei einem Wechsel zu einer Versicherung, die eine geringere Absicherung bietet, zur Aufklärung über den geringeren Schutz ...
> lesen