11.05.2022 · Nachricht aus VVP · Personalmanagement
Eingescannte Unterschriften sind im Berufsalltag längst Usus und haben sich als sehr praktisch erwiesen. Doch Vorsicht! Nicht immer sind sie zulässig. Für die wirksame Befristung eines Arbeitsvertrags reicht eine eingescannte Unterschrift nicht aus, entschied das LAG Berlin-Brandenburg.
> lesen
11.05.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Altersversorgung
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für viele Versicherungsvermittler ein zentrales Geschäftsfeld. Da ist es wichtig, auch die steuerlichen Spielregeln zu kennen, um die Kunden entsprechend beraten zu können. Im März hat das BMF sein großes Schreiben vom 12.08.2021 überarbeitet. VVP stellt Ihnen die Neuerungen nachfolgend vor.
> lesen
11.05.2022 · Nachricht aus VVP · Altersversorgung
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Arbeitgeber eine zugesagte Hinterbliebenenversorgung ausschließen, wenn die Ehe bis zum Versterben des Versorgungsberechtigten nicht mindestens zwölf Monate gedauert und die Hinterbliebene die Möglichkeit hat, darzulegen und ggf. zu beweisen, dass der Berechtigte aufgrund eines erst nach der Eheschließung erlittenen Unfalls oder einer erst später eingetretenen Krankheit
gestorben ist. Das hat das BAG entschieden (BAG, Urteil vom ...
> lesen
10.05.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Maklervertrag
Drei Klauselgestaltungen in Versicherungsmaklerverträgen sind in den Fokus von Verbraucherschutzverbänden gerückt und werden abgemahnt – das Abtretungsverbot, die Erklärungsfiktion und die Rechtsnachfolgeklausel. VVP gibt einen Überblick über die abgemahnten Vertragsinhalte, erläutert an welchen Stellen Sie Ihren Versicherungsmaklervertrag ändern müssen und liefert Musterformulierungen.
> lesen
10.05.2022 · Nachricht aus VVP · Lohnsteuer
Die Nichtabführung einzubehaltender und anzumeldender Lohnsteuer zu den gesetzlichen Fälligkeitszeitpunkten stellt regelmäßig eine zumindest grob fahrlässige Verletzung der Geschäftsführerpflichten dar. Das gilt nach der neuen Ansicht des BFH auch, wenn Lohnsteuer nachträglich (z. B. im Rahmen einer Lohnsteueraußenprüfung) pauschal erhoben wird (BFH, Urteil vom 14.12.2021, Az. VII R 32/20, Abruf-Nr. 228901 ).
> lesen
09.05.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Betriebsaufgabe
In VVP 5/2022 wurden Sie mit den steuerlichen Spielregeln für die Betriebsaufgabe bei einem Versicherungsvertreter mit Ausgleichsanspruch vertraut gemacht. Der folgende Beitrag dekliniert die steuerlichen Spielregeln einer Betriebsaufgabe anhand eines Praxisfalls.
> lesen