19.09.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Altersversorgung
Hat ein Versicherungsvertreter in das Vertreterversorgungswerk eingezahlt, fließen ihm später Versorgungszahlungen zu. In der Praxis stellt sich die Frage, wie diese Zahlungen zu versteuern sind. Handelt es sich um Renteneinkünfte oder um nachträgliche Einkünfte aus Gewerbebetrieb? Was gilt bei Leistungen an die Erben („Witwenrente“) und infolge einer Berufsunfähigkeit? Sind Abzüge und Freibeträge zu berücksichtigen? VVP zeigt nachfolgend, wie die steuerliche Einordnung erfolgt.
> lesen
11.08.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Wettbewerbsrecht
In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob vorformulierte Kündigungsschreiben erlaubt sind, die ein Versicherungsvertreter, -makler oder -berater einem (Neu-)Kunden zur Verfügung stellt, um bestehende Versicherungsverträge zu kündigen. Im Grundsatz hat der BGH die Kündigungshilfe in mehreren Entscheidungen abgesegnet. Dies sei eine zulässige Dienstleistung unter Mitbewerbern. Davon gibt es aber Ausnahmen. VVP fasst deshalb die wettbewerbsrechtlichen Spielregeln für Sie zusammen.
> lesen
11.08.2022 · Nachricht aus VVP · Krankheit
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat angesichts steigender Infektionszahlen die Corona-Sonderregelung für eine telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegsinfekten wieder aktiviert. Sie gilt vorerst befristet bis 30.11.2022.
> lesen
11.08.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Energiepreispauschale
Am 01.09.2022 muss jeder Arbeitgeber, der zur Abgabe von Lohnsteueranmeldungen verpflichtet ist, prüfen, für welche Mitarbeiter er die Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von 300 Euro auszahlen muss. Rund um die Auszahlung der EPP stellen sich viele Fragen von VVP-Lesern. VVP greift diese nachfolgend auf und liefert Ihnen am Ende ein Prüfschema.
> lesen
10.08.2022 ·
Musterverträge und -schreiben aus VVP · Downloads · Büroführung
Bei geringfügig Beschäftigten („Minijobber“) ist für die Auszahlung der Energiepreispauschale Voraussetzung, dass der Minijobber dem Arbeitgeber schriftlich bestätigt, dass es sich bei dem Minijob um sein erstes Dienstverhältnis handelt. Nach Ansicht des BMF kann die Bestätigung wie folgt ausformuliert sein.
> lesen
09.08.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Arbeitgeberleistungen
Bei vielen Vermittlerbetrieben in größeren Städten steht ein Problem auf der Tagesordnung: Die Parkplatzsituation für die Mitarbeiter. Doch wie können Vermittlerbetriebe dieses Problem am besten lösen? Können die Kosten für Fremdparkplätze – steuer- und beitragsfrei – erstattet werden? Was gilt, wenn zusätzliche Parkplätze angemietet und diese den Mitarbeitern kostenfrei oder verbilligt überlassen werden? VVP beleuchtet die lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Folgen ...
> lesen
05.08.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Maklerrecht
Mit der Übernahme eines Maklerbestands werden nicht nur Kunden mit laufenden Versicherungsverträgen in die Betreuung übernommen, sondern auch Unterlagen von Ex-Kunden übertragen, bestehend aus einer Vielzahl von gekündigten bzw. stornierten Verträgen und sonstigen Willenserklärungen, wie Kündigungen und Widerrufe. Und das oft in Papierform. Dann stellt sich die Frage: Muss der übernehmende Makler diese Unterlagen aufbewahren oder kann er sie vernichten? VVP beantwortet dazu eine Frage ...
> lesen
05.08.2022 · Nachricht aus VVP · Datenschutz
Die Herausgabe der Mitgliedsdaten eines Vereins auch an Externe, wie z. B. an Versicherungsmakler, ist datenschutzrechtlich problematisch. Darauf weist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit aus Bremen in ihrem Jahresbericht 2021 hin.
> lesen
04.08.2022 · Nachricht aus VVP · Personalmanagement
Sie können einem ausscheidenden Mitarbeiter ein (qualifiziertes) Arbeitszeugnis mit einer Schlussformel ausstellen, in der Sie ihm für die geleistete Arbeit danken und ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg wünschen. Sie müssen es aber nicht. Der Mitarbeiter hat darauf keinen Anspruch. Dies hat das BAG klargestellt und damit seine Rechtsprechung bestätigt (BAG, Urteil vom 25.01.2022, Az. 9 AZR 146/21, Abruf-Nr. 229365 ).
> lesen
04.08.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen