03.07.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Arbeitgeberleistungen
In vielen Vermittlerbetrieben stehen kleine Gesten und Aufmerksamkeiten für die Mitarbeiter auf der Tagesordnung. So werden diesen oftmals Getränke und kleinere Leckereien kostenlos zur Verfügung gestellt. Aber auch eine Essenseinladung anlässlich besonderer Ereignisse darf nicht fehlen. In der Lohnabrechnung oder im Rahmen einer Betriebsprüfung wirft das oft Fragen auf. VVP liefert Ihnen daher nachfolgend ein Update und bezieht dabei die neueste Rechtsprechung ein.
> lesen
27.06.2024 · Nachricht aus VVP · Berufshaftpflichtversicherung/Maklervertrag
Die Mindestversicherungssummen in der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung der Versicherungsvermittler ändern sich ab dem 09.10.2024. Sie betragen dann 1.564.610 Euro für jeden einzelnen Schadensfall und 2.315.610 Euro für alle Schadensfälle eines Jahres. Als Makler müssen Sie handeln, wenn Sie die Mindestversicherungssummen in Ihren Maklervertrag aufgenommen haben.
> lesen
27.06.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
26.06.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Maklerrecht/Beratungsprotokoll
Die Vermittlung eines Versicherungsvertrags ist meist mit einer vorhergehenden Beratung, eines infolgedessen erteilten Rats und einer sich daran anschließenden Dokumentation verbunden. Wie ist es aber diesbezüglich bei einer Vertragsübernahme, wenn der Vermittler einen bestehenden, also nicht selbst vermittelten Vertrag auf Wunsch des Kunden/VN lediglich in „seinen Bestand“ übertragen bekommt? Hierzu erreichte VVP die Frage eines Versicherungsmaklers.
> lesen
21.06.2024 · Nachricht aus VVP · Gesetzliche Unfallversicherung
Um den Versicherungsschutz bei Wegeunfällen gibt es häufig Streit mit der Berufsgenossenschaft. Aktuell hat das LSG Niedersachsen-Bremen entschieden, dass der Abweg, der aufgrund einer inneren Ursache eingeschlagen wird, vom Schutz der Wegeunfallversicherung nicht umfasst ist.
> lesen
17.06.2024 · Nachricht aus VVP · Sozialversicherungspflicht
Eine Minderheitsbeteiligung an der Muttergesellschaft steht als solche der Annahme eines abhängigen Beschäftigungsverhältnisses des Fremdgeschäftsführers bei der Tochtergesellschaft nicht entgegen. Zu diesem Schluss ist das LSG Niedersachsen-Bremen gelangt mit Bezug auf die für die Statusbeurteilung vom BSG entwickelten Abgrenzungsmaßstäbe.
> lesen
12.06.2024 · Nachricht aus VVP · Rentner/Teilzeit
Ist ein Rentner nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiterhin berufstätig, so ist er versicherungsfrei und hat keine Beiträge zur Rentenversicherung zu zahlen. Die dennoch von seinem Arbeitgeber zu entrichtenden Beiträge wirken sich für den Beschäftigten nicht rentenerhöhend aus. Diese Regelung verstößt nicht gegen Verfassungsrecht, so das LSG Hessen.
> lesen
10.06.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Vermittlerrecht/Berufsrecht
Wer als Versicherungsvermittler tätig ist, darf nicht als Versicherungsberater tätig sein und umgekehrt. Dieses in § 34d Abs. 3 GewO verankerte Trennungsprinzip hat mit dem LG Köln erneut ein Gericht bestätigt. Verbraucherzentrale stört sich am Internetauftritt eines Maklers
> lesen