10.10.2024 · Nachricht aus VVP · Courtageanspruch
Ein Makler hat eine Frage zur Stornohaftungszeit: „Wir haben im Juni 2023 eine Tier-Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Die Stornohaftungszeit beläuft sich auf 36 Monate. Der Vertrag wurde zum 29.07.2024 storniert, weil die Tierhalter ins Ausland ziehen. Jetzt hat der Versicherer die komplette Abschlusscourtage seit Vertragsbeginn belastet. Ist das zulässig?“
> lesen
10.10.2024 · Nachricht aus VVP · Betriebsausgaben
Ein VVP-Leser fragt: Ich habe Werbegeschenke wie Wein auf dem Konto „Werbeaufwand“ gebucht und dort auch den Empfänger benannt. Nun
moniert die Betriebsprüferin, dass diese auf dem Konto „Geschenke“ hätten gebucht werden müssen und versagt den Betriebsausgabenabzug. Zu Recht?
> lesen
09.10.2024 · Nachricht aus VVP · Courtageanspruch/Provisionsanspruch
Alle Jahre wieder ist zum Ende des Jahres die Verjährung von Ansprüchen ein wichtiges Thema: Nutzen Sie die Zeit bis zum Jahresende 2024, um zu prüfen, ob offene Courtage- oder Provisionsansprüche sowie Rückzahlungsansprüche verjähren. Ergreifen Sie ggf. Gegenmaßnahmen.
> lesen
02.10.2024 · Nachricht aus VVP · Provision
Der Anspruch eines Versicherungsvertreters auf Erteilung eines Buchauszugs gemäß § 92 Abs. 2 HGB i. V. m. § 87c Abs. 2 HGB umfasst auch Angaben zu prämien- oder provisionsrelevanten Sondervereinbarungen zwischen dem Unternehmer und dem Versicherungsnehmer. Dies hat der BGH entschieden und damit seine Rechtsprechung aus dem Jahr 2001 bestätigt.
> lesen
01.10.2024 · Nachricht aus VVP · Altersversorgung
Der BFH muss sich unter dem Az. VIII R 19/24 mit folgenden drei Fragen rund um die Übertragung einer Pensionszusage auf einen Pensionsfonds befassen:
> lesen
30.09.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Betriebsausgaben
Betriebsausgaben mindern den Gewinn und damit auch die effektive Steuerbelastung – allerdings erfordern sie einen Nachweis. Fehlt dieser, kann als Rettungsanker zu einem Eigenbeleg gegriffen werden. Doch was ist dabei im Vermittlerbetrieb zu beachten? Und was gilt für den Vorsteuerabzug? VVP zeigt, wie Sie mit Eigenbelegen richtig umgehen.
> lesen
30.09.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
25.09.2024 · Nachricht aus VVP · Gesetzliche Unfallversicherung
Ist eine gesetzlich unfallversicherte Kassiererin im Supermarkt wegen eines Long-Covid-Syndroms dauerhaft arbeitsunfähig erkrankt, genießt sie den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung nur, wenn sie nachweist, dass sie sich an ihrer Arbeitsstelle im Supermarkt infiziert hat. Dies hat das LSG Berlin-Brandenburg entschieden.
> lesen
24.09.2024 · Nachricht aus VVP · Umgang mit dem Finanzamt
Mit dem Postrechtsmodernisierungsgesetz wurden insbesondere die Laufzeitvorgaben für die Zustellung von Briefen verlängert. Entsprechend wurde auch die Vermutungsregelung für die Bekanntgabe von Verwaltungsakten wie z. B. Steuerbescheiden angepasst, die nach dem 31.12.2024 übermittelt werden.
> lesen
20.09.2024 · Fachbeitrag aus VVP · Dienstwagen
Der Vermittlerbetrieb wird als GmbH geführt, und der Gesellschafter nutzt einen E-Dienstwagen der GmbH auch privat – das ist in der Praxis keine Seltenheit mehr. Die steuerlichen Folgen? Die sind ganz davon abhängig, ob der Privatnutzung ein Miet- oder Arbeitsvertrag zugrunde liegt oder ob die Nutzung vertraglich nicht gestattet ist und eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) vorliegt. VVP spielt alle drei „Privatnutzungsmodelle“ für Sie durch und zeigt, welches Modell in Sachen ...
> lesen