04.07.2023 · Nachricht aus UE · Entsorgungskosten
Versicherer kürzen Reparaturkosten immer wieder um Entsorgungskosten. Das AG Schwandorf hat hier nicht mitgemacht und im Fall einer Wohnmobilreparatur die Entsorgungskosten in Höhe von 500 Euro netto dem Geschädigten zugesprochen.
> lesen
03.07.2023 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
Da die Reparaturkosten für ein Wohnmobil in Sandwichbauweise nicht mit Ersatzteilpreisen und den vorgesehenen Arbeitszeiten in den üblichen Kalkulationsdatenbanken hinterlegt sind, ist die Erstellung des Gutachtens deutlich aufwendiger als bei den üblichen Routinegutachten. Deshalb ist die BVSK-Honorarbefragung keine geeignete Schätzhilfe für die berechtigte Höhe der Gutachtenkosten. Zu diesem Schluss gelangt das AG Schwandorf.
> lesen
03.07.2023 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Bei Geschädigten, die gewerblich mit dem An- und Verkauf von Fahrzeugen zu tun haben, muss der Restwert lt. BGH auch mit Hilfe der Restwertbörsen ermittelt werden. Daraus ergibt sich für einen Schadengutachter unter UE-Lesern eine Fragestellung.
> lesen
29.06.2023 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Die Probefahrt nach der Reparatur sei eine Maßnahme der Qualitätssicherung. Dafür dürfe die Werkstatt nichts an den Kunden berechnen. Dieses seit der Desinfektionskostentscheidung unhaltbare Argument geistert noch immer durch die Rechtsstreitigkeiten. Das zeigt deutlich ein Urteil das LG Duisburg, in dem das Gericht nach einiger Argumentationsakrobatik die Probefahrtkosten zusprach. Das wäre bei gleichem Ergebnis auch stringenter gegangen: mittels BGH-Argumentation zu Desinfektionskosten.
> lesen
29.06.2023 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Die Kosten für Farbmusterbleche werden von einigen Versicherern mit den unterschiedlichsten Argumenten attackiert. Mehrere Versicherer gleichzeitig haben sich nun darauf eingeschossen mit einer neuen Variante, die UE ein Leser mit seiner Frage vorstellt:
> lesen
29.06.2023 · Fachbeitrag aus UE · Regress
Für lokale Restwertbieter gleichermaßen interessant wie für die Schadengutachter ist ein Urteil des AG Neukölln. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags ist das Urteil allerdings noch nicht rechtskräftig. Jedoch sieht UE kein Risiko für den Gutachter in einer eventuellen Berufung.
> lesen
29.06.2023 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Das Vorschadenthema belastet die Schadenregulierung immens. Auf der Suche nach Lösungen kommt mehr und mehr das Thermographie-Verfahren zum Einsatz, das allerdings wegen der erforderlichen Investition noch nicht allzuweit verbreitet ist. Gibt man „Kfz Gutachter Thermographie “ in die gängigen Suchmaschinen ein, ist die Zahl der Treffer überschaubar. Doch das wird sich voraussichtlich ändern. In einem aktuellen Verfahren ist es schon Thema – es geht um die Thermographie-Kosten bei den ...
> lesen
29.06.2023 · Nachricht aus UE · Reparaturkosten
Der Geschädigte durfte im Reparaturzeitraum Juni/Juli 2022 die Energiekostenpauschale in Höhe von 15 Euro netto, die die Werkstatt berechnet hat, für plausibel und damit für erforderlich halten im Hinblick auf die seit Februar 2022 vorherrschende Energieknappheit und der damit einhergehenden Verteuerung der Energiepreise (LG Duisburg, Urteil vom 06.06.2022, Az. 4 O 150/22, Abruf-Nr. 235809 , eingesandt von Rechtsanwalt Oliver Güldenberg, Duisburg/Voerde).
> lesen
29.06.2023 · Nachricht aus UE · 130-Prozent-Grenze
Im Motorradsegment mag es selten sein, dass nach einem Unfallschaden über den Wiederbeschaffungswert (WBW) hinaus repariert werden soll. Gerade deshalb gibt es dann auch Unsicherheit, wenn der Fall eintritt. So fragt ein Leser, ob die 130-Prozent-Rechtsprechung auch für Motorräder gilt.
> lesen