05.02.2009 · Fachbeitrag aus UE · Stichtag 1. Januar 2009
Am 1. Januar 2008 wurde das Versicherungsvertragsgesetz, das die Grundlage für alle Versicherungsverträge ist, in zwei Stufen geändert. Seither galt die Neufassung nur für nach jenem Datum abgeschlossene Verträge. Mit Wirkung zum 1. Januar 2009 gilt sie rückwirkend auch für Altverträge. Das ist für Sie vor allem in der Kaskoversicherung von Bedeutung.
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus UE · Gerichte entscheiden
Die Liste an Gerichtsentscheidungen kontra Fraunhofer-Marktpreisspiegel wird immer länger. Trotzdem wenden die Versicherer Fraunhofer unverdrossen an. Mittlerweile finden sich in Anwaltsschriftsätzen für die Versicherungen zwei falsche Argumente, die auf jeden Fall widerlegt werden können:
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht
Ergeben sich durch eine falsche Auskunft des Zentralrufs der Autoversicherer Verzögerungen in der Regulierung, gehen diese zu Lasten der eintrittspflichtigen Versicherung, so das AG Mannheim.
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Viele Leser rufen mit folgendem Problem bei uns an: Sie haben nach Gutachten abgerechnet und der Versicherer antwortet unter Hinweis auf einen eigenen Prüfbericht mit einem „Kürzungsrundumschlag“. Für solche Fälle benötigen sie einen Textbaustein, der als „Rundumschlag-Antwort“ an den Versicherer gesendet werden kann.
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus UE · Handel- und Handwerkversicherung
Verursacht ein Mitarbeiter auf dem Weg von der Werkstatt zu einem Drittunternehmer mit dem Kundenfahrzeug einen Unfall, ist der Schaden von der Obhutsversicherung gedeckt. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Drittunternehmer als Subunternehmer der Werkstatt oder unmittelbar für den Kunden tätig wird.
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus UE · 130-Prozent-Grenze
In den Fällen der erforderlichen Weiternutzung des Fahrzeugs, vor allem also denen nach einer 130-Prozent-Reparatur, soll laut LG Bochum eine Weiternutzung durch Dritte nicht genügen.
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Zwei weitere Urteile stützen die sachverständige Praxis, den Wert des beschädigten Fahrzeugs lokal zu ermitteln:
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall
Das AG Pforzheim hat für einen Fall aus dem Weihnachts- bis Neujahrzeitraum 2007 entschieden: Wenn aufgrund der Feiertage und sogar kurzer Betriebsferien eine frühere Beendigung der Reparatur nicht in Betracht kam, handelt es sich um das typische Werkstattrisiko, das vom Schädiger zu tragen ist.
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Eine Reihe von Urteilen und das bei den Kunden manchmal geringe Unrechtsbewusstsein sind Anlass genug, daran zu erinnern: Verschweigt oder bagatellisiert der Versicherungsnehmer in der Schadenmeldung schuldhaft Vorschäden am Fahrzeug, kann ihn das den Anspruch aus der Kaskoversicherung kosten..
> lesen
05.02.2009 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Wer auf ein beim Umspringen der Ampel auf „gelb“ bremsendes Auto auffährt, kann sich nicht darauf berufen, der Vordermann hätte doch noch durchfahren können. Denn nur grundloses abruptes Bremsen führt zur Mithaftung (AG Hildesheim, Urteil vom 7.8.2008, Az: 47 C 119/08; Abruf-Nr. 084015).
> lesen