22.08.2023 · Fachbeitrag aus UE · Sachverständigenhonorar
Es passiert offenbar so gut wie nie, aber nun ist ein UE-Leser aus der Zunft der Schadengutachter mit dem Widerruf des Vertrags über ein Schadengutachten konfrontiert und reibt sich verwundert die Augen. Das führt zu seinen Fragen an uns.
> lesen
21.08.2023 · Nachricht aus UE · Reparaturkosten
Dass der vom BGH hochgehaltene Grundsatz der Preisgestaltungsautonomie bei den Instanzgerichten angekommen ist, zeigt nun auch das Urteil des AG Dinslaken zur Energiekostenpauschale, die die Werkstatt in Höhe von 15 Euro netto berechnet hat: „Grundsätzlich steht es einem Werkunternehmer frei, welche Kosten er in Stundenverrechnungssätze einpreist und welche er gesondert abrechnet.“
> lesen
18.08.2023 · Nachricht aus UE · Ausfallschaden
Es stellt kein schuldhaftes Zögern dar, wenn ein Geschädigter nicht gleich am nächsten Kalendertag einen Sachverständigen mit der Begutachtung beauftragt, sondern zunächst über die Frage, ob ein Gutachten in Auftrag gegeben wird, nachdenkt, ggf. weil er befürchtet, dass der gegnerische Versicherer nicht die vollständigen Sachverständigenkosten zahlen werde. Dies hat das AG Calw entschieden.
> lesen
18.08.2023 ·
Textbausteine aus UE · Kfz-Sachverständige · Gutachten
Es stellt kein schuldhaftes Zögern dar, wenn ein Geschädigter nicht gleich am nächsten Kalendertag einen Sachverständigen mit der Begutachtung beauftragt, sondern zunächst über die Frage, ob ein Gutachten in Auftrag gegeben wird, nachdenkt, ggf. weil er befürchtet, dass der gegnerische Versicherer nicht die vollständigen Sachverständigenkosten zahlen werde. Mit dem folgenden Textbaustein stellen Sie das gegenüber dem Versicherer klar.
> lesen
18.08.2023 · Nachricht aus UE · Ausfallschaden
Die Auffassung des Versicherers, der Geschädigte hätte das unfallbeschädigte Fahrzeug bis zum Eintreffen des sehr verzögert gelieferten Stoßfängers weiternutzen müssen, zieht nicht. Dass der Pkw – im Nachhinein betrachtet – gefahrlos hätte genutzt werden können, spielt keine Rolle. Als technischer Laie muss der Geschädigte nicht davon ausgehen, dass er den Pkw mit beschäftigtem Stoßfänger (sicherheitsrelevante Komponente) trotzdem betreiben kann. Dies hat das LG Chemnitz ...
> lesen
18.08.2023 · Nachricht aus UE · Ausfallschaden
Konnte der Geschädigte das Fahrzeug der Ehefrau nutzen, steht dies einem Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung nicht entgegen. Ein solcher Anspruch wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Geschädigte von Dritten, worunter auch Familienmitglieder fallen, unentgeltlich ein Ersatzfahrzeug erhalten hat. Dies hat das LG Chemnitz klargestellt.
> lesen
09.08.2023 · Nachricht aus UE · In eigener Sache
Wussten Sie, dass Ihr UE-Abonnement automatisch drei digitale Lizenzen enthält? Unser Tipp: Nutzen Sie den Informationsdienst an möglichst vielen Arbeitsplätzen und schalten Sie die digitalen Inhalte für zwei weitere Mitarbeiter oder Kollegen frei.
> lesen
08.08.2023 · Fachbeitrag aus UE · Sachverständigenkosten
Der BGH hat bekanntlich entschieden, dass die Rechnung des Schadengutachters Indizwirkung für die Erforderlichkeit der Gutachterkosten im Sinne des § 249 Abs. 2 S. 1 BGB entfaltet, wenn sie vom Geschädigten bereits bezahlt wurde. In diesem Zusammenhang steht folgende Leserfrage.
> lesen