25.10.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Das AG Bayreuth lehnt die Anwendung der Fraunhofer Mietpreisliste ab. Denn einige Richter des Amtsgerichts haben kurzerhand selbst versucht, ein Auto anzumieten. Nirgendwo in der Region wurden sie zum Fraunhofer-Preis fündig (Terminprotokoll vom 15.10.2010, Az: 104 C 1146/10; Abruf-Nr. 113537 ). Die Idee wird zur Nachahmung empfohlen!
> lesen
25.10.2011 · Fachbeitrag aus UE · Rechtsdienstleistung
Auch das OLG Köln sieht mit drei Urteilen vom selben Tag die Einziehung der abgetretenen Schadenersatzforderung auf Erstattung der Mietwagenkosten durch den Vermieter als zulässige Nebenleistung nach § 5 Abs. 1 RDG an. Die Abtretungen sind also wirksam.
> lesen
25.10.2011 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall/Mietwagen
Die schadenrechtlich relevante Ausfalldauer, die für den Anspruch auf Erstattung der Mietwagenkosten oder Zahlung der Nutzungsausfallentschädigung maßgeblich ist, ist nicht auf die reine Reparatur- oder Wiederbeschaffungsdauer beschränkt. Die Wartezeit auf das Gutachten und eine kurze Überlegungsfrist sind hinzuzusetzen. Das haben jüngst erst wieder vier Amtsgerichte entschieden.
> lesen
24.10.2011 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssätze
Es war zu erwarten, nun ist es greifbar: Der Redaktion liegen erste Vorgänge vor, bei denen der eintrittspflichtige Versicherer die Rechtsprechung des BGH zu den Stundenverrechnungssätzen bei fiktiver Abrechnung eines Haftpflichtschadens auf Fälle tatsächlich erfolgter Werkstattreparaturen zu übertragen versuchen.
> lesen
24.10.2011 · Fachbeitrag aus UE · 130-Prozent-Grenze
Mit der aktuellen BGH-Entscheidung zur Anrechenbarkeit eines Werksangehörigenrabatts auf den Schaden (Seite 10 dieser Ausgabe) lässt sich nun die Frage präziser beantworten, welchen Einfluss ein Rabatt auf die 130-Prozent-Grenze hat.
> lesen
20.10.2011 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabwicklung
Wer für die Reparatur seines unfallbeschädigten Fahrzeugs einen Werksangehörigenrabatt bekommt, kann nach Ansicht des BGH die Reparaturkosten gegenüber dem eintrittspflichtigen Haftpflichtversicherer nur auf der Grundlage der rabattierten Preise abrechnen.
> lesen
20.10.2011 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
An einem zwei Jahre alten Fahrzeug ohne Vorschäden kommt nach Ansicht des LG Itzehoe kein „Neu-für-Alt-Abzug“ wegen der Reparaturlackierung in Betracht.
> lesen
19.10.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Wer offen gebliebene Mietwagenkosten einklagt, erlebt regelmäßig, dass der beklagte Versicherer im Prozess Ausdrucke von aktuellen Internetangeboten über angeblich auch damals erzielbare Mietwagenpreise vorlegt. Mehr als Stimmungsmache ist das aber nach Auffassung der meisten Gerichte nicht, wie drei aktuelle Entscheidungen des LG Leipzig, des AG Augsburg und des AG Krefeld zeigen.
> lesen
19.10.2011 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Wenn der Geschädigte die Reparaturkosten nicht aus dem Haben vorlegen kann, darf er mit dem Reparaturauftrag warten, bis die Haftungszusage der gegnerischen Versicherung vorliegt. Die bis dahin auflaufenden Mietwagenkosten oder die laufende Nutzungsausfallentschädigung muss die Versicherung tragen, entschied das AG Lüneburg.
> lesen
18.10.2011 · Fachbeitrag aus UE · Vollkasko
Wurde der Kühler eines Fahrzeugs von außen beschädigt und kommt als Ursache ein von der Straße gegen den Kühler geschleuderter Gegenstand oder ein Anstoß gegen einen Bordstein oder eine Stange in Betracht, muss die Vollkaskoversicherung für den Schaden und den wegen des Wasserverlusts entstandenen Motorschaden eintreten. Das ist das Ergebnis eines Rechtstreits, der vor dem OLG Koblenz endete.
> lesen