05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt: „Ein Kaskoversicherer behauptet, er müsse nur das Bergen, nicht aber das Abschleppen bezahlen. Das sei in den AKB 2008, die Grundlage des Kaskovertrags sind, so geregelt. Stimmt das?“
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt: „Wir wurden mit der Erstellung eines Gutachtens (Haftpflichtschaden) beauftragt. Da das Fahrzeug durch das Schadenereignis weder fahrfähig noch verkehrssicher war, fragte die Kundin bei uns an, ob es bis zur Zahlungszusage der Versicherung für die Reparatur bei uns untergestellt werden könne. Wir haben zugesagt und das Fahrzeug in unserer Halle abgestellt, denn es war nicht mehr regendicht. Nachdem die Zahlungszusage vorlag, wurde das Fahrzeug abgeholt. Für die ...
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Wieder neue Urteile
Seit unserer letzten Berichterstattung zur Frage Fraunhofer oder Schwacke in der November-Ausgabe 2009 ist die Situation immer unübersichtlicher geworden.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Rechtsdienstleistung
Ein Leser fragt: „Wir raten den Kunden bei Haftpflichtschäden sehr häufig, einen Rechtsanwalt einzuschalten. Damit ein Spezialist beauftragt wird, bieten wir den Kunden an, das für sie zu erledigen, wie wir es in Ausgabe 9/2009 auf Seite 1 gesehen haben:Wir lassen uns vom Kunden beauftragen, den Anwalt in seinem Namen zu beauftragen. Jetzt haben wir ein Angebot für ein Formular bekommen, dass neben der Reparaturkostenübernahme und der Abtretung auch den Passus enthält, dass wir zu einer ...
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagenkosten
Wenn der Mietwagen nicht als solcher („Vermietfahrzeug für Selbstfahrer“) zugelassen ist, ist das kein Grund für den Versicherer, die entstandene Rechnung nicht zu bezahlen. Das hat das AG Bielefeld entschieden.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Bei einem Schaden in Höhe von 4.427,79 Euro an einem neun Monate alten und etwa 2.000 km gelaufenen Audi A6 2,7 hat das OLG Celle die vom Sachverständigen geschätzte Wertminderung von 1.600 Euro akzeptiert.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Totalschaden
Wird der Geschädigte bei einem Unfall so schwer verletzt, dass er später nur noch ein Automatikfahrzeug fahren kann, muss ihm der Schädiger zusätzlich zum Wiederbeschaffungswert seines total beschädigten Fahrzeugs auch die Mehrkosten für ein Modell mit Automatikgetriebe bezahlen.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Auslandsunfall
In Spanien ist die Verjährungsfrist für Schadenersatzansprüche ungewöhnlich kurz, sie beträgt nur ein Jahr.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Mithaftung
Bleibt ein Unfallhergang unaufgeklärt, haftet jeder Unfallbeteiligte dem anderen aus Betriebsgefahr.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall
Wenn der Geschädigte den Schädiger im Sinne von § 254 Absatz 2 BGB zu Beginn der Regulierung darauf hingewiesen hat, zur Vorfinanzierung des Schadens nicht in der Lage zu sein, muss er diesen Hinweis nicht von Zeit zu Zeit wiederholen.
> lesen