05.09.2012 · Fachbeitrag aus UE · Kaskoversicherung
Immer wieder tappen Versicherungsnehmer bei Kaskoangelegenheiten in die Falle unzulässiger Klagen. Denn anders als bei Haftpflichtschäden können Konflikte zur Schadenhöhe bei Kaskoschäden oft nicht vor Gericht ausgetragen werden. In allen uns bekannten Kaskoversicherungsverträgen ist nämlich ein Sachverständigenverfahren vertraglich vereinbart. Alles Wissenswerte dazu liefert Ihnen der folgende Beitrag.
> lesen
05.09.2012 · Fachbeitrag aus UE · Schadenfeststellung
Unterstützt die Werkstatt den Sachverständigen mit Equipment und gegebenenfalls Arbeitskraft, darf sie das dem Geschädigten oder dem Sachverständigen in Rechnung stellen. Der eintrittspflichtige Haftpflichtversicherer muss diesen Betrag erstatten, wenn er angemessen ist. Wie viel das sein kann, hat das AG Backnang entschieden.
> lesen
05.09.2012 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Wenn der Mieter eines Mietwagens diesen mit einem Schaden zurückgibt, ist die Frage von dessen Haftung für den Schaden vor allem von der Beweissituation abhängig. Zwei Urteile aus Köln und Leipzig zeigen, wie wichtig eine sorgfältige Rücknahme des Fahrzeugs ist. In beiden Fällen nämlich hatte der Mieter den Wagen beim Vermieter wieder abgestellt, und erst später wurde der Schaden entdeckt.
> lesen
05.09.2012 · Fachbeitrag aus UE · Anwaltskosten
Immer wieder passiert es in der Praxis, dass Versicherer beim Geschädigten wegen der Beauftragung eines Rechtsanwalts nachhaken und Fragen zur Bevollmächtigung, zur Empfehlung und zu vielem mehr stellen. Geht das den Versicherer überhaupt etwas an? Welchen Zweck hat das?
> lesen
05.09.2012 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Bei einem Unfall mit Reparaturkosten in der Nähe des Wiederbeschaffungswerts bei unfallbedingt nicht mehr gegebener Fahrfähigkeit des Fahrzeugs darf der Geschädigte zunächst abwarten, bis ihm das Gutachten vorliegt. Dann hat er drei Tage Zeit, um zu überlegen, ob er reparieren lässt oder ein anderes Fahrzeug beschafft. Entstehen dadurch mit den Wochenenden bei einer Reparaturdauer von vier Tagen Mietwagenkosten für vierzehn Tage, ist das nach Ansicht des AG Eutin nicht zu beanstanden.
> lesen
05.09.2012 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Das LG Landau/Pfalz war bisher ein stabiler und für die Autovermieter verlässlicher Anwender des Schwacke-Mietpreisspiegels. Nach einem Richterwechsel in einer Berufungskammer hat diese aber nun einen Schwenk gemacht hin zum Fraunhofer-Marktpreisspiegel.
> lesen
05.09.2012 · Fachbeitrag aus UE · In eigener Sache
Die myIWW App für Android können Sie unter folgendem Link herunterladen: www.iww.de/sl147 . So können Sie ab sofort auch unterwegs die neueste Ausgabe und tagesaktuelle Informationen von Unfallregulierung effektiv lesen!
> lesen
05.09.2012 · Fachbeitrag aus UE · Verbringungskosten
Der eintrittspflichtige Haftpflichtversicherer kann nach Ansicht des AG Backnang vom Geschädigten nicht verlangen, dass er eine Werkstatt sucht, die eine eigene Lackiererei hat, um Verbringungskosten zu vermeiden.
> lesen
05.09.2012 · Fachbeitrag aus UE · Mehrwertsteuer
Lässt der Geschädigte einen unterhalb der Differenz aus WBW und Restwert liegenden Schaden nur teilweise reparieren, kann er die für die Teilreparatur angefallene Mehrwertsteuer vom gegnerischen Haftpflichtversicherer beanspruchen.
> lesen
05.09.2012 · Fachbeitrag aus UE · Sachverständigenhonorar
Kürzt der eintrittspflichtige Haftpflichtversicherer die mit einem Schadengutachten belegten Reparaturkosten unter Hinweis auf eine Prüfung durch einen Dienstleister, darf der Geschädigte diesen „Prüfbericht“ abermals seinem Schadengutachter zur Überprüfung vorlegen. Stellt sich dabei heraus, dass das Gutachten richtig war und der Prüfbericht neben der Sache liegt, muss der Versicherer nach Ansicht des AG Heinsberg auch die Kosten erstatten, die der Schadengutachter für die zweite ...
> lesen