03.09.2009 · Fachbeitrag aus UE · Geschädigter entscheidet nachträglich anders
Liegen die Reparaturkosten über dem Wiederbeschaffungsaufwand, aber unter dem Wiederbeschaffungswert und erteilt der Geschädigte den Reparaturauftrag, gilt: Entscheidet sich der Geschädigte noch während der Reparatur zur Anschaffung eines anderen Fahrzeugs, muss die gegnerische Haftpflichtversicherung dennoch die vollen Reparaturkosten zahlen.
> lesen
03.09.2009 · Fachbeitrag aus UE · Positives Urteil kommt Sachverständigen zugute
Wenn der Geschädigte einen Kostenvoranschlag einreicht und die Versicherung daraufhin einen eigenen Sachverständigen schickt, darf er auf Kosten der Versicherung wiederum ein Gutachten einholen. Das hat das AG Rheinberg entschieden.
> lesen
03.09.2009 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Der BGH hat das Haftungsprivileg des Nutztierhalters im Kern bestätigt, jedoch sehr hohe Anforderungen an den Entlastungsbeweis gestellt.
> lesen
03.09.2009 · Fachbeitrag aus UE · Auf Gutachten folgt Kürzungsbericht
Wenn eine Versicherung das eingereichte Gutachten von einem Dienstleister zusammenstreichen lässt und der Geschädigte daraufhin den Gutachter um einen ergänzende Stellungnahme bittet, muss die Versicherung die Kosten dafür übernehmen. Das hat das AG Frankfurt am Main entschieden.
> lesen
03.09.2009 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht
Nach Ansicht des Landgerichts Berlin hat der gegnerische Haftpflichtversicherer sechs Wochen Zeit, den geltend gemachten Anspruch zu prüfen. Klagt der Geschädigte früher, muss er die Prozesskosten selbst tragen, wenn der Versicherer sofort nach Eingang der Klage oder gar bereits in der Zeit zwischen Einreichung und Zustellung der Klage zahlt.
> lesen
03.09.2009 · Fachbeitrag aus UE · Anwaltskosten
Ein Urteil, das auch auf Autohäuser und Werkstätten zu übertragen ist, kommt vom Amtsgericht Kassel: Auch wer über eine Vielzahl von Fahrzeugen verfügt und deshalb gewisse Unfallerfahrung hat sowie kaufmännisch organisiert ist, darf sich bei einem Verkehrsunfall anwaltlicher Hilfe auf Kosten des Versicherers bedienen.
> lesen
03.09.2009 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten
Hält es der Sachverständige für sinnvoll, seinem Gutachten 18 Bilder zur Dokumentation des Schadens und zum Nachweis der Identität des Fahrzeugs beizufügen, liegt das in seinem Ermessen.
> lesen
03.09.2009 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten
Wenn ein ursprünglich im Einverständnis mit dem Geschädigten von der Versicherung beauftragtes Haftpflichtgutachten offensichtlich falsch und noch dazu oberflächlich gemacht ist, hat der Geschädigte das Recht, ein eigenes Gutachten einzuholen, entschied das Amtsgericht Neumarkt in der Oberpfalz.
> lesen
03.09.2009 · Fachbeitrag aus UE · Abschleppkosten
Der eintrittspflichtige Versicherer muss beide Abschlepprechnungen bezahlen, wenn das verunfallte Fahrzeug außerhalb der Öffnungszeiten der Werkstatt zunächst von der Unfallstelle zum Abschleppunternehmer und am nächsten Tag von dort zur Reparaturwerkstatt verbracht wird.
> lesen
03.09.2009 · Fachbeitrag aus UE · Vorschäden
Ein Leser fragt: „Unser Kunde fährt einen anderweitig gekauften Gebrauchtwagen. Er wusste beim Kauf nicht, dass der einen reparierten Vorschaden hat. Auch der Sachverständige hat bei der Schadenaufnahme keine Hinweise darauf gefunden. Nun hat die gegnerische Versicherung offenbar aus irgendeiner Datensammlung ausgegraben, dass der Wagen bereits verunfallt war und verlangt, dass unser Kunde mitteilt, was beschädigt war und wie es repariert wurde. Anderenfalls werde sie nichts bezahlen. Was ...
> lesen