12.07.2024 · Fachbeitrag aus UE · Gutachterkosten
Der zeithonorarverliebte Versicherer will sich nicht von der BGH-Rechtsprechung aufhalten lassen. Er neigt derzeit zur Fallenstellung mit dem Prüfbericht-Einwand. Doch die Falle ist keine; und man kann sie umschiffen.
> lesen
27.06.2024 · Fachbeitrag aus UE · Abschleppkosten/Standkosten
Immer wieder kommt es vor, dass der Fahrer des verunfallten Fahrzeugs bereits mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde oder aus anderen Gründen nicht mehr handlungsfähig ist, wenn der von der Polizei aktivierte Abschleppunternehmer eintrifft. Wenn ein heftig beschädigtes Elektrofahrzeug abtransportiert wird und sich dann die Notwendigkeit ergibt, Batterie und Fahrzeug zu trennen, entstehen hohe Kosten. Was ist, wenn der Halter des Fahrzeugs diese Kosten dann nicht übernehmen möchte mit ...
> lesen
27.06.2024 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
Der Spuk der angeblichen Pflicht des Schadengutachters zur Abrechnung auf Zeithonorarbasis für die Geschädigten geht so langsam zu Ende. Das zeigen aktuelle Urteile, die die Abrechnung nach Schadenhöhe für Gutachterkosten bejahen. UE macht Sie mit den neuen Urteilen vertraut.
> lesen
26.06.2024 · Fachbeitrag aus UE · Totalschaden
Es gibt Fahrzeuge, die kann man nicht so einfach wiederbeschaffen, weil sie sehr spezielle Merkmale haben, auf die der Geschädigte nicht verzichten möchte und auch nicht muss. Lässt sich nichts Passendes finden, ist die Bestellung eines Neuwagens naheliegend. Doch die Überbrückung mit einem ebenso speziellen Mietfahrzeug wird dann teuer. Da hilft dem Schädiger auch keine Schwacke- oder Fraunhofer-Mietpreiserhebung. Denn solche Objekte gibt es darin nicht. Das OLG Naumburg hat sich nun mit ...
> lesen
26.06.2024 · Nachricht aus UE · Totalschaden
Werkstätten sammeln zu entsorgende Teile, bis eine relevante Menge zusammenkommt. Für das Trennen nach Materialien und das Aufbewahren entstehen genauso Kosten wie oft auch für die Entsorgung. Zur pauschalierten Verteilung dieser Kosten auf Aufträge mit Entsorgungsleistung entschied das AG Schweinfurt: Es ist nichts dagegen einzuwenden, dass die Werkstatt diese Kosten pauschaliert auf die einzelnen Aufträge, bei denen Teile entsorgt werden müssen, umlegt.
> lesen
25.06.2024 · Nachricht aus UE · Regress
In dem Modethema „Regress des Versicherers gegen die Werkstatt“ stehen zwei weitere Gerichte auf dem Standpunkt: Der Geschädigte, der vom Schadengutachter bereits über den Reparaturweg und die notwendigen Reparaturschritte per Gutachten informiert wurde, bedarf der Beratung durch die Werkstatt nicht mehr.
> lesen
24.06.2024 · Nachricht aus UE · Fiktive Abrechnung
Eine Zeitlang war das Thema virulent, dann war lange Zeit Ruhe, weil sich viele Prüfberichte wegen nachweislich falscher Preisnennungen in Luft auflösen ließen. Doch nun gibt es wieder eine klare Ansage eines Gerichts – des LG Berlin: Liegen bei der fiktiven Abrechnung eines Unfallschadens die generellen Voraussetzungen für die Verweisung auf eine andere Werkstatt vor (Fahrzeug älter als drei Jahre und nicht scheckheftgepflegt), dann muss der Versicherer kein konkretes auf den Einzelfall ...
> lesen
24.06.2024 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagenkosten
Die Offenlegung der Zulassungsbescheinigung für das Ersatzfahrzeug hat sich als Nachweis des Ausfallzeitraums und damit für die berechtigte Inanspruchnahmedauer für den Mietwagen als Standard herausgebildet. Doch was ist, wenn (noch) kein Ersatzfahrzeug zugelassen wurde?
> lesen