31.01.2025 · Nachricht aus UE · Subjektbezogener Schadenbegriff
Um die Anwendung des subjektbezogenen Schadenbegriffs auszuhebeln, stellen Versicherer im Rechtsstreit des Geschädigten gegen sie immer wieder die schlichte Behauptung auf, die Forderung auf Erstattung der Reparaturkosten habe der Geschädigte doch gleich zu Beginn an die Werkstatt abgetreten. Das ist eine offensichtlich unsubstantiierte Behauptung und damit prozessual unbeachtlich, so das LG Duisburg.
> lesen
28.01.2025 · Fachbeitrag aus UE · Fiktive Abrechnung
Die ersten Urteile des BGH zur Verweisungsmöglichkeit auf andere, auch markenfreie Werkstätten im Rahmen der Abrechnung fiktiver Reparaturkosten sind nun 15 Jahre alt. Die Unfälle datieren jeweils zwei bis drei Jahre davor. Und die betroffenen Fahrzeuge waren zum Unfallzeitpunkt alle nicht mehr taufrisch. Nun sind seit einigen Jahren Fahrzeuge von Unfällen betroffen, die technisch bereits deutlich komplexer sind. UE erklärt, was das für die Anforderungen an den Vortrag des Versicherers ...
> lesen
28.01.2025 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Autowerkstätten, die sehr gut ausgelastet sind, müssen sich nicht auf Risikogeschäfte einlassen. Folglich sinkt ihre Bereitschaft zu Unfallreparaturen, bei denen sie später dem Geld hinterherlaufen müssen, weil die Zahlungsbereitschaft der Versicherer fehlt. UE erläutert, wann der Geschädigte spätestens den Reparaturauftrag auslösen muss und wann er warten darf.
> lesen
22.01.2025 · Nachricht aus UE · Abschleppkosten
Zu der Frage, ob der Geschädigte das verunfallte und nicht mehr fahrbereite Fahrzeug zur Reparatur in die Heimatwerkstatt bringen lassen darf, hat nun auch das OLG Frankfurt a. M. entschieden: Die Schadenminderungspflicht werde nicht verletzt. Damit liegt zu diesem Themenkreis neben vielen Entscheidungen von Amtsgerichten eine obergerichtliche Entscheidung vor.
> lesen
22.01.2025 · Nachricht aus UE · Abschleppkosten
Rechnet der Abschleppunternehmer gegenüber seinem Kunden (dem Geschädigten) Beträge für einen Unfall aus April 2023 im Rahmen der Preis- und Strukturumfrage PuS 2022 des Verbands der Bergungs- und Abschleppunternehmer e.V. ab, ist das werkvertraglich in Ordnung. Zu diesem Schluss gelangt das AG Burgwedel.
> lesen
22.01.2025 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
Vom AG Schmallenberg kommt ein perfekt gemachtes Urteil zur Erstattung der Gutachterkosten unter Berücksichtigung des Sachverständigenrisikos, wenn der Geschädigte selbst die Erstattung durchsetzt.
> lesen
21.01.2025 · Nachricht aus UE · Mietwagenkosten
Ein Schreiben des Versicherers an den Geschädigten, mit dem der Versicherer bestätigt, dass er einen telefonisch besprochenen Anmietwunsch des Geschädigten an einen dem Versicherer nahestehenden Autovermieter weitergeleitet hat, ist kein Nachweis dafür, dass ein den Geschädigten bindendes Mietwagenangebot abgegeben wurde. Das hat das AG Goslar entschieden.
> lesen