Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
9 Treffer für »13-48-2009-9-160-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

01.04.2025 · Checklisten aus KP Kanzleiführung professionell

Jahresabschlusserstellung 2024 (ohne Plausibilitätsbeurteilungen) mit Zusatzliste Abschluss GmbH (& Co. KG) (01/2025)

Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.  > lesen

27.02.2025 · Sonderausgaben aus PBP Planungsbüro professionell · Ingenieurbauwerke/Verkehrsanlagen · Verträge/Honorar/Änderungen

Sonderausgabe: Die Kostenberechnung und das optimale Planerhonorar

Die Kostenberechnung spielt bei der Ermittlung der Honorare für Sie als Objekt- oder Fachplaner eine zentrale Rolle, wenn Sie Ihre Verträge auf Basis der HOAI abschließen. PBP hat für Sie in dieser Sonderausgabe die wichtigsten Inhalte rund um das Thema Kostenberechnung und Planungshonorar zusammengestellt. Sie erfahren, wie eine prüffähige Kostenberechnung aussieht, wann Sie die Kostenberechnung nach oben anpassen dürfen und wie Sie zu „Ihrer“ Kostenberechnung kommen, wenn Sie erst nach der Lph 3 ins Projekt einsteigen.  > lesen

27.02.2025 · Sonderausgaben aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Kassenabrechnung

Sonderausgabe "Präventionsleistungen in der Hausarztpraxis"

Präventionsleistungen werden in den Arztpraxen immer stärker nachgefragt. Von der Gesundheitsuntersuchung über unterschiedliche Vorsorgeprogramme zur Früherkennung von Krebs und anderen Erkrankungen bis zu den Impfleistungen bedeuten diese Maßnahmen für die Ärzte unbudgetierte Honorare, die es es auszuschöpfen gilt. Die Sonderausgabe zeigt Ihnen, wie Sie sich die extrabudgetären Vergütungen bei Kassenpatienten sichern und wie Sie diese präventiven Leistungen auch bei Privatpatienten vollständig abrechnen.  > lesen

25.03.2024 · Checklisten aus MBP Mandat im Blickpunkt · Jahresabschluss · 2023

Jahresabschlusserstellung 2023 (ohne Plausibilitätsbeurteilungen) mit Zusatzliste Abschluss GmbH (& Co. KG) (01_2024)

Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.  > lesen

10.10.2023 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Unternehmer

Sonderausgabe: Bewirtungskosten spezial

Das Thema „Bewirtung und Verpflegung“ hat steuerlich viele Facetten Neben dem klassischen Fall, ein Unternehmen bewirtet Geschäftsfreunde oder -kunden und will die Ausgaben als Betriebsausgaben absetzen, gibt es noch zwei andere. Das Unternehmen bewirtet seine eigenen Arbeitnehmer, Und – drittens – ein Arbeitnehmer bewirtet selbst und will die Ausgaben als Werbungskosten steuermindernd geltend machen. Alle drei Fälle sind ab 2023 neu geregelt. SSP bringt Sie deshalb auf den Stand der Dinge  > lesen

13.06.2023 · Sonderausgaben aus CB ChefärzteBrief · Downloads · Recht

Sonderausgabe "Ihr gutes Recht als Chefarzt"

"Um Ihrem Arbeitgeber auf Augenhöhe zu begegnen und ihre eigene Position zu wahren, benötigen Sie als Chefarzt Verhandlungsgeschick und Wissen um die eigenen Rechte im Arbeitsverhältnis. Was Sie über Vergütungsverhandlungen, Zielvereinbarungen, Tätigkeitsumfang und Kündigungsschutz wissen müssen, fasst diese Sonderausgabe auf 47 Seiten zusammen." > lesen

06.03.2023 · Sonderausgaben aus PP Praxisführung professionell · Downloads · Praxisführung

Sonderausgabe "Selbstzahlerangebote von A bis Z"

Diese PP-Sonderausgabe stellt Ihnen auf 68 Seiten 33 Selbstzahlerangebote vor, die Sie auch in Ihrer Physiopraxis ohne größeren Aufwand umsetzen können. Ein Themenspezial, das Ihnen zeigt, wie Sie Kursteilnehmer gezielt ansprechen und gewinnen, rundet die Sonderausgabe ab.  > lesen

17.03.2023 · Checklisten aus KP Kanzleiführung professionell · Downloads · Jahresabschluss

Jahresabschlusserstellung 2022 (ohne Plausibilitätsbeurteilungen) mit Zusatzliste Abschluss GmbH (& Co. KG) (01_2023)

Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.  > lesen

16.10.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Schwarzlohnzahlungen

Bei Zahlungen an Serviceunternehmen droht Versagung des Betriebsausgabenabzugs

Schwarzarbeit sowie Hinterziehung von Steuern und Sozialabgaben boomen. Allein 2024 ist der Volkswirtschaft ein Schaden von rund 766 Mio. EUR entstanden. Es wurden 97.000 Strafverfahren eingeleitet. Dabei droht auch redlichen Unternehmern u. a., dass Betriebsausgaben versagt und Strafverfahren eingeleitet werden. Die Beitragsserie beleuchtet die Problematik. Teil 1 zeigt die rechtlichen Grundlagen, Teil 2 befasst sich mit dem Vorsteuerabzug aus den Rechnungen von Serviceunternehmen, und ...  > lesen

22.10.2025 · Sonderausgaben aus AAZ Abrechnung aktuell · Downloads · Abrechnungswissen

Sonderausgabe "Update Kinderzahnheilkunde" - So rechnen sie Prävention und Prophylaxe ab dem 01.01.2026 korrekt ab

Diese 20-seitige Sonderausgabe fasst die Neuregelung der zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen zum 01.01.2026 zusammen und erläutert, wie Sie Vorsorge- und Präventionsleistugnen bei Kindern korrekt abrechnen.  > lesen

27.10.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Umsatzsteuer

Vorsteuerabzug aus den Rechnungen
des Serviceunternehmens – das ist zu beachten

In unserer Serie zur Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung haben wir im ersten Teil die drohende Versagung des Betriebsausgabenabzugs bei Zahlungen an Serviceunternehmen behandelt. Im zweiten Teil geht es um den Vorsteuerabzug: Serviceunternehmen weisen oft Umsatzsteuer auf Rechnungen aus, auch wenn die Leistung nicht erbracht wird und führen diese nicht an das FA ab. Das FA versucht, den Vorsteuerabzug beim Rechnungsempfänger zu unterbinden.  > lesen