Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
19 Treffer für »13-33-2010-6-107-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
12

28.04.2025 · Fachbeitrag aus Vollstreckung effektiv · Aktuelle Gesetzgebung

KostBRÄG 2025 tritt am 1.6.25 in Kraft

Das sog. Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 (KostBRÄG 2025) tritt am 1.6.25 in Kraft. Hierdurch werden die Gebühren des RVG, GKG und GVKostG wie folgt erhöht: Wertgebühren um 6 %, Gerichtsgebühren um 9 bzw. 6 % und Gerichtsvollziehergebühren um 9 %. Der folgende Beitrag zeigt, wie sich auch weitere Änderungen auf den Bereich der Zwangsvollstreckung auswirken.  > lesen

25.06.2025 · Fachbeitrag aus Steuern sparen professionell · Bilanz

Bilanzierungswahlrechte (Teil 5): Das Potenzial an Abschreibungen steuergestaltend ausüben

Der Totalgewinn ist von der Aufnahme bis zur Beendigung einer Tätigkeit immer identisch – unabhängig von der Art der Gewinnermittlung. Allerdings gibt es eine Vielzahl steuerlicher Wahlrechte, mit denen Sie aktiv und legal den Gewinn von einer Periode in eine andere verschieben und so Steuern sparen können. Teil 5 der Serie betrachtet die verschiedenen Abschreibungsmöglichkeiten. Denn neben der linearen Abschreibung gibt es auch die degressive AfA, die Leistungs-AfA sowie ...  > lesen

11.08.2025 · Nachricht aus Familienrecht kompakt · Grundrentenzuschlag

Freiwillige Beiträge fließen nicht in die Grundrente ein

Freiwillig geleistete Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zählen anders als Pflichtbeiträge für eine versicherte Tätigkeit nicht zu den Grundrentenzeiten. Der allgemeine Gleichheitssatz wird dadurch nicht verletzt (BSG 5.6.25, B 5 R 3/24 R, Abruf-Nr. 248627 ).  > lesen

26.06.2025 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Unternehmer

Sonderausgabe: Die 10 besten Steuerspartipps für KMU. Gestaltungsideen mit AHA-Effekt

Im Sommer 2025 beherrscht der "Investitions-Booster" der Bundesregierung die Schlagzeilen.Doch bringt der wirklich effektive Steuerersparnisse für KMU? Die Antwort lautet: „eher nicht“. Denn die neue degressive AfA bringt nur Steuervorteile auf Zeit. Die Frage lautet daher: Gibt es für kleine und mittelgroße Unternehmen nicht auch Gestaltungen, mit denen diese ihre Steuerbelastung schnell und effektiv mindern können? Die Antwort lautet ja und befindet sich in dieser Sonderausgabe.  > lesen

22.01.2025 · Sonderausgaben aus FK Familienrecht kompakt · Downloads · Prozessrecht

Persönliche Anhörung in Kindschaftssachen. So wahren Sie das Kindeswohl optimal

Leitfaden für eine kindgerechte und rechtssichere Verfahrensführung In Kindschaftssachen (§ 151 FamFG) setzt eine an den Belangen des Kindes orientierte Entscheidung i. d. R. voraus, dass die Beteiligten und allen voran das Kind angehört werden. Die Sonderausgabe erläutert, was bei einer Anhörung des Kindes, der Kindeseltern, des Jugendamts, des Verfahrensbeistands sowie des Sachverständigen zu beachten ist.  > lesen

06.12.2024 · Downloads allgemein aus AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Downloads · Weitere Themen

Rechtsprechung zu verbundenen Unternehmen

Zu den Coronahilfen liegt eine Vielzahl von veröffentlichten Entscheidungen der Verwaltungsgerichte bundesweit vor. Nach einer anfänglichen Flut an Entscheidungen zur Soforthilfe liegen nunmehr auch zahlreiche Entscheidungen zu den Überbrückungshilfen, November- und Dezemberhilfen vor. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Rechtsprechung zu verbundenen Unternehmen.  > lesen

29.07.2025 · Fachbeitrag aus RVG professionell · Insolvenz

Diese Vergütung erhält der Anwalt im
gerichtlichen Insolvenzantragsverfahren

In RVG prof. 25, 125 wurde über die Anwaltsvergütung bei der Beratung und der außergerichtlichen Vertretung in Insolvenzrechtmandaten berichtet. Der folgende Beitrag schließt hieran an. Er beleuchtet die Grundlagen der Anwaltsvergütung im gerichtlichen Insolvenzantragsverfahren, zeigt praxisrelevante Fallstricke auf und gibt Handlungsempfehlungen.  > lesen

27.02.2025 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler

Sonderausgabe: Steuern sparen vor und während der Rentenzeit: So beraten Sie "Baby-Boomer" richtig

Die Baby-Boomer Generation geht in Rente bzw. in den Ruhestand. Viele von ihnen haben als Führungskräfte gut verdient und zahlen folglich eine Menge Steuern; sowohl (noch) im Erwerbsleben als auch später im Ruhestand als Rentner oder Pensionär. Diese Sonderausgabe geht speziell darauf ein, welche Ausgaben solche Leistungsträger sowohl noch während ihres Berufslebens als Führungskraft als auch beim Übergang in den Ruhestand absetzen können und wie sie die Steuerlast dann auch im Ruhestand als Rentner oder Pensionär minimieren.  > lesen

10.07.2025 · Fachbeitrag aus RVG professionell · Anrechnung

Anrechnung von gezahlten Vorschüssen:
Ein falscher Umsatzsteuerausweis wird teuer!

Wer in seiner Endabrechnung einen zuvor erhaltenen Vorschuss falsch anrechnet, kann schnell viel Geld verlieren oder zumindest viel Zusatzarbeit investieren müssen, um den Fehler wieder auszubügeln. Wir zeigen, wie Sie hier richtig vorgehen.  > lesen

24.06.2025 · Fachbeitrag aus Familienrecht kompakt · Kindesunterhalt

Dauer und Höhe des Ausbildungsunterhalts
orientieren sich am Einzelfall

Beim Ausbildungsunterhalt gibt es keine feste Studiendauerbegrenzung. Stattdessen werden individuelle Umstände berücksichtigt. Ein Jurastudium kann auch mit 16 Semestern angemessen sein, wenn es ohne Verzögerungen und mit Auslandssemestern abgeschlossen wird, so das OLG Bremen. > lesen

18.09.2024 · Sonderausgaben aus VVP Versicherungsvermittlung professionell · Büro-Organisation · Steuern und Abgaben

Umsatzsteuerliche Fragen im Vermittlerbetrieb

Als Versicherungsvermittler sind Ihre erzielten Provisionen bzw. Courtagen grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit – so viel ist klar. Aber was ist mit Zusatzleistungen, die Sie darüber hinaus erbringen? Hier kommt es immer wieder zu Irrtümern, die viel Geld kosten. Die VVP-Sonderausgabe hilft Ihnen, teure Nachzahlungen zu vermeiden.  > lesen

02.06.2025 · Fachbeitrag aus Familienrecht kompakt · Geschlechtliche Identität

Gelebte Geschlechtsidentität ist für
die Registrierung als Flüchtling maßgeblich

Der EuGH hat sich damit beschäftigt, ob und unter welchen Voraussetzungen die Eintragung der geschlechtlichen Identität eines Flüchtlings aufgrund der DSGVO von einem Mitgliedstaat korrigiert werden muss.  > lesen

30.04.2025 · Nachricht aus Mietrecht kompakt · Wohnungseigentumsrecht

Neuer Verwalter muss Vermögensbericht erstellen

Die Pflicht zur Erstellung des Vermögensberichts trifft den Verwalter, der zum Zeitpunkt der Entstehung der Pflicht im Amt ist. Eine (anteilige) Verpflichtung zur Erstellung eines Teil-Vermögensberichts besteht nicht (LG Frankfurt/Main 6.1.25, 2-13 S 109/24, Abruf-Nr. 247517 ).  > lesen

18.03.2025 · Fachbeitrag aus Löhne und Gehälter professionell · Steuerticker

Wichtiges zum Fahrtenbuch eines Berufsgeheimnisträgers & vieles mehr auf den Punkt gebracht

Der „Steuerticker“ bietet Ihnen Monat für Monat einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen, BMF-Schreiben und geplante Gesetzesänderungen.  > lesen

29.09.2023 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler

Sonderausgabe: Die besten Steuertipps für Rentner und Pensionäre

Die Zahl der Rentner und Pensionäre, die steuerpflichtig sind und eine Steuererklärung abgeben müssen, steigt stetig. Viele von ihnen zahlen dabei jedoch deutlich zu viel. Um das künftig zu vermeiden, liefert SSP in dieser Sonderausgabe die besten Tipps & Tricks für Ruheständler, um die Steuerlast drastisch zu reduzieren.  > lesen

12