Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
34 Treffer für »13-26-2011-8-179-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
123

20.02.2024 · Sonderausgaben aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Weitere Themen

Steuererklärungen und Jahresabschluss 2023

 > lesen

01.01.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Einziehung

Bei versuchter Steuerhinterziehung
kommt keine Einziehung in Betracht

Bei versuchter Steuerhinterziehung fehlt es an ersparten Aufwendungen, die sich messbar im Vermögen des Täters niederschlagen – eine Einziehung kommt mithin nicht in Betracht. Das hat der BGH entschieden.  > lesen

18.08.2023 · Sonderausgaben aus PFB Praxis Freiberufler-Beratung · Downloads · Steuergestaltung

Steuergestaltungen rund um die MVZ-GmbH: Modelle, Berechnungen, Praxistipps

Fast 20 Jahre sind seit dem 1.1.04 vergangen, als das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) als Teilnehmer in die vertragsärztliche Versorgung zugelassen wurde. Mit einer Anzahl von mehr als 4.000 Stück ist das MVZ mittlerweile ein fester Bestandteil der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung. Am häufigsten sind dabei Vertragsärzte die Träger hinter diesen MVZ.  > lesen

03.04.2023 · Sonderausgaben aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Weitere Themen

Steuererklärungen und Jahresabschluss 2022

 > lesen

21.04.2023 · Sonderausgaben aus UE Unfallregulierung effektiv · Autovermieter · Ausfallschaden

Sonderausgabe: Rechtsprechungsreport zu Mietwagen und Prüfberichten

Regelmäßig ist im Rahmen einer Unfallschadenregulierung Streit mit dem Versicherer vorprogrammiert, wenn es um die Themen Ausfallschaden sowie Reparaturkosten geht. In dieser Sonderausgabe finden Sie deshalb einen aktuellen Rechtsprechungsreport zu Nutzungsausfallentschädigung und zur Mietwagenkostenerstattung. Außerdem erhalten Sie einen weiteren Rechtsprechungsreport zur fehlenden Relevanz von Prüfberichten.  > lesen

04.04.2024 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler

Photovoltaik und die Steuern

Deutschland soll und will bei der Energieerzeugung autarker werden. Das war und ist erklärtes Ziel der Bundesregierung. Auch steuerliche Maßnahmen sollen dazu dienen, dieses Ziel zügig zu erreichen. Implementiert sind sie im JStG 2022. Neuerungen im EStG und UStG machen es ab sofort unter gewissen Voraussetzungen möglich, eine PV-Anlage vollkommen ohne steuerliche Verpflichtungen zu betreiben. SSP macht Sie in dieser Sonderausgabe mit allen Neuerungen vertraut.   > lesen

28.11.2022 · Sonderausgaben aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Downloads · Alle Steuerzahler

Checkliste "Steuergestaltung 2022/2023"

Zum 31.12. muss der Steuerberater jedes Jahr alle Mandate auf den Prüfstand stellen. Die Checkliste „Steuergestaltung 2022/2023 ist hierbei ein kompetenter Leitfaden. Sie bietet einen kompakten Überblick über alle aktuellen Gesetzesänderungen. Sie ist übersichtlich gegliedert nach Einkunftsarten und nach Rechtsformen. So können bestehende Gestaltungsmodelle und steuerliche Dauertatbestände systematisch überprüft und an aktuelle Gegebenheiten angepasst werden. Und der Handlungsdruck ist – nicht nur wegen Corona – in diesem Jahr nochmals deutlich gewachsen. So hat der Gesetzgeber mit dem KöMoG jüngst ein Optionsmodell für Personengesellschaften eingeführt, und auch der BFH hat mit einigen Entscheidungen für völlig neue Spielregeln gesorgt. Bei dieser Flut an Änderungen gilt es in erster Linie, nicht den Überblick zu verlieren – und mit der Checkliste „Steuergestaltung 2022/2023“ sind Sie hier auf der sicheren Seite.  > lesen

17.08.2023 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler

Sonderausgabe: Fotovoltaik und die Steuern

Energieautark werden, Energiekosten sparen, gesetzgeberischer „Investitionsdruck – das sind die Gründe, warum sich immer mehr Steuerzahler mit dem Gedanken beschäftigen, sich eine Fotovoltaikanlage anzuschaffen. Jeder Anlagenbesitzer muss sich dabei mit dem Thema Steuern befassen. Es ist äußerst komplex, der berühmt-berüchtigte „Steuerdschungel“. Die vorliegende SSP-Sonderausgabe führt Sie durch diesen Dschungel und hilft Ihnen, bei Ihrer Anlage das für Sie richtige Besteuerungsmodell zu finden.   > lesen

21.09.2022 · Sonderausgaben aus FK Familienrecht kompakt · Downloads · Unterhalt

Update Unterhaltsrecht: So rechnen Sie richtig auf Basis der neuesten BGH-Rechtsprechung

Das Unterhaltsrecht wird durch die Rechtsprechung geprägt. Daher unterliegt es einem ständigen Wandel. Die Sonderausgabe informiert über die aktuelle BGH-Rechtsprechung und zeigt, wie Sie diese bei der Unterhaltsberechnung umsetzen müssen.  > lesen

08.02.2024 · Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Effiziente Praxisführung

Sonderausgabe "Investoren und Z-MVZ"

Immer mehr fachfremde Investoren drängen in den Dentalmarkt und übernehmen systematisch Zahnarztpraxen in ganz Deutschland. Doch kann ein verlockendes Übernahmeangebot auch halten, was es verspricht? Lauern darin womöglich rechtliche Fallen oder finanzielle Nachteile im Ruhestand? Die Sonderausgabe von ZP Zahnarztpraxis professionell spielt die verschiedenen Modelle, Angebote und Konditionen durch. > lesen

14.03.2022 · Sonderausgaben aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Weitere Themen

Steuererklärungen und Jahresabschluss 2021

 > lesen

28.07.2023 · Fachbeitrag aus Erbfolgebesteuerung · Gleichlautende Ländererlasse

Das neue Sachwertverfahren ab 2023 aus der Sicht der Finanzverwaltung

Das neue Sachwertverfahren ab 2023 ist durch die ImmoWertV vom 14.7.21 (BGBl I 21, 2805) geprägt. Dort ist erstmals ein Regionalisierungsfaktor eingeführt worden, durch den die durchschnittlichen Herstellungskosten des Gebäudes auf Bundesebene an die regionalen Wertverhältnisse angepasst werden. Neu ist ebenfalls der Alterswertminderungsfaktor. Änderungen haben sich bei den Wertzahlen ergeben, die zum Tragen kommen, wenn die Gutachterausschüsse keine Sachwertfaktoren zur Anpassung des ...  > lesen

25.10.2021 · Sonderausgaben aus CB ChefärzteBrief · Downloads · Privatliquidation

Sonderausgabe "Der Chefarzt als Wahlarzt"

Die dritte, übeararbeitete Auflage dieser CB-Sonderausgabe erläutert auf 36 Seiten, wie Sie als Chefarzt Wahlleistungen rechtssicher vereinbaren, delegieren und abrechnen.  > lesen

17.08.2021 · Sonderausgaben aus PBP Planungsbüro professionell · Objektplanung Gebäude / Innenräume · Verträge/Honorar/Änderungen

Die "echte HOAI 2021"

Mit dem "Siemon-Gutachten" ab sofort bessere Honorare verargumentieren  > lesen

21.06.2021 · Fachbeitrag aus Praxis Unternehmensnachfolge · Immobilienvermögen

Immobilien in der Nachfolgeplanung –
Brennpunkte 2020/2021

Die Planung und Umsetzung einer Nachfolge in Immobilienvermögen stellt an die Beratung besondere Herausforderungen im Zivil- und Steuerrecht. Innerhalb des Steuerrechts sind neben der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Bewertung die Einkommensteuer und die Grunderwerbsteuer berührt. Der nachfolgende Beitrag stellt eine Auswahl der wichtigen Entwicklung in diesen Gebieten während der letzten Monate dar.  > lesen

123