13.01.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Pflicht zum Empfang von E-Rechnungen ab dem 1.1.2025
Ab dem 1.1.2025 ist der Empfang von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen Pflicht. Bis Mitte Dezember 2024 konnten weniger als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland (45 %) Rechnungen als E-Rechnung empfangen – ein Format, das spezielle Vorgaben hinsichtlich seiner Datenstruktur und maschineller Lesbarkeit erfüllen muss. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 1.103 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland ...
> lesen
13.01.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · § 6 EStG
Bei der Prüfung, ob der für eine private Nutzung betrieblicher Fahrzeuge streitende Anscheinsbeweis erschüttert ist, müssen sämtliche Umstände berücksichtigt werden. Ein Fahrtenbuch darf nicht von vornherein mit der Begründung außer Betracht gelassen werden, es handele sich um ein nicht ordnungsgemäßes Fahrtenbuch.
> lesen
13.01.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Sozialversicherungsrecht
Ein Unfall auf dem Weg zu einer Tankstelle ist auch dann kein Arbeitsunfall, wenn dort Treibstoff für den sich unmittelbar anschließenden Weg zur Arbeit getankt werden soll. Das gilt selbst dann, wenn erst bei Fahrtantritt festgestellt wird, dass ein Familienangehöriger den Tank leergefahren hat. Dies hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung klargestellt.
> lesen