Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
43 Treffer für »13-41-2010-6-16-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
123

17.03.2023 · Checklisten aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Downloads · Jahresabschluss

Offenlegung des JA 2022 bei kleinen Kapitalgesellschaften (mit Hinweisen für Kleinstkapitalgesellschaften) (02_2023)

Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen von kleinen Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus sind Hinweise zur Offenlegung oder dauerhaften Hinterlegung der Bilanz für Kleinstkapitalgesellschaften aufgeführt.  > lesen

20.03.2023 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Einkommensteuer

Abfärbung gewerblicher Verluste bei einer sonst vermögensverwaltenden Personengesellschaft

Mit dem Jahressteuergesetz 2019 hat der Gesetzgeber „klargestellt“, dass auch Verluste aus einer gewerblichen Nebentätigkeit zur Abfärbung führen können. Er setzte sich damit über eine Entscheidung des BFH hinweg, die § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG bei Verlusten nicht anwenden wollte. Nun hat der BFH (30.6.22, IV R 42/19, DStR 22, 2259) erstmals zu dieser Neuregelung Stellung genommen. Der Beitrag stellt die Entscheidung im Kontext der Abfärbeproblematik bei Personengesellschaften dar und ...  > lesen

17.03.2023 · Sonderausgaben aus KP Kanzleiführung professionell · Downloads · Kanzleiführung

Mandanten-Offboarding – aber richtig: Optimale Prozesse in der Steuerkanzlei

Viele Steuerberater haben Angst davor, Mandate zu verlieren; denn Umsatz ist immer noch gleichbedeutend mit Kanzleierfolg. Dabei sind sie sich nicht im Klaren darüber, wie teuer der Umsatz erkauft wird, nämlich mit einer hohen Arbeitsbelastung bei insgesamt geringer Durchschnittsrentabilität. Manchmal hilft nur, sich gezielt von bestimmten Mandanten zu trennen. Mit dieser Sonderausgabe möchten wir Ihnen den Mut dazu machen und zeigen, wie sie sich sauber trennen können.  > lesen

04.04.2024 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler

Photovoltaik und die Steuern

Deutschland soll und will bei der Energieerzeugung autarker werden. Das war und ist erklärtes Ziel der Bundesregierung. Auch steuerliche Maßnahmen sollen dazu dienen, dieses Ziel zügig zu erreichen. Implementiert sind sie im JStG 2022. Neuerungen im EStG und UStG machen es ab sofort unter gewissen Voraussetzungen möglich, eine PV-Anlage vollkommen ohne steuerliche Verpflichtungen zu betreiben. SSP macht Sie in dieser Sonderausgabe mit allen Neuerungen vertraut.   > lesen

24.02.2023 · Fachbeitrag aus Unfallregulierung effektiv · Ausfallschaden

Rechtsprechungsreport zum Mietwagen und zur Nutzungsausfallentschädigung

UE hat in den letzten Jahren unzählige Einzelbeiträge zum Thema Mietwagen und Nutzungsausfallentschädigung veröffentlicht. Mehrfach haben Leser die Bitte an UE herangetragen, die zugrunde liegenden Urteile thematisch zu gruppieren. Dem trägt die Redaktion gerne Rechnung. Der nachfolgende Rechtsprechungsreport verschafft Ihnen einen aktuellen Überblick.  > lesen

18.11.2022 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Musterfall

Sonderbetriebsvermögen im Zusammenhang mit der Option nach § 1a KStG

Der Formwechsel zum Buch- oder Zwischenwert ist unzulässig, falls zum Sonderbetriebsvermögen funktional wesentliche Betriebsgrundlagen gehören. Das hierzu ergangene neue Schreiben des BMF (10.11.21, IV C 2 – S 2707/21/10001 :004) sieht vor, dass es in diesen Fällen zu einer Aufgabe des Mitunternehmeranteils kommt, was die Aufdeckung der vollständigen stillen Reserven und nicht nur derjenigen des Sonderbetriebsvermögens nach sich zieht. Für Umgehungsgestaltungen will das BMF prüfen, ob ...  > lesen

05.10.2022 · Sonderausgaben aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Weitere Themen

Beratungsschwerpunkte beim GmbH-Mandat: Gestaltungen für das Unternehmen und den Gesellschafter-Geschäftsführer

Die optimale Betreuung von GmbH-Mandaten ist eine der Königsdisziplinen im Beratungsgeschäft. Hier gilt es, neben Gestaltungen für das Unternehmen an sich auch immer die Belange des Gesellschafter-Geschäftsführers im Blick zu behalten. Sollen Gewinne etwa ausgeschüttet oder besser „abgesaugt“ werden? Was ist beim Ansatz und der Bewertung von Verbindlichkeiten zu beachten? Oder wie setzt man die jüngsten Äußerungen des BMF zur Behandlung von Finanzierungshilfen nach § 17 Abs. 2a EStG optimal in der Beratung um? Auf diese und viele andere Fragen gibt die Sonderausgabe von MBP wichtige Antworten.  > lesen

17.08.2023 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler

Sonderausgabe: Fotovoltaik und die Steuern

Energieautark werden, Energiekosten sparen, gesetzgeberischer „Investitionsdruck – das sind die Gründe, warum sich immer mehr Steuerzahler mit dem Gedanken beschäftigen, sich eine Fotovoltaikanlage anzuschaffen. Jeder Anlagenbesitzer muss sich dabei mit dem Thema Steuern befassen. Es ist äußerst komplex, der berühmt-berüchtigte „Steuerdschungel“. Die vorliegende SSP-Sonderausgabe führt Sie durch diesen Dschungel und hilft Ihnen, bei Ihrer Anlage das für Sie richtige Besteuerungsmodell zu finden.   > lesen

30.09.2022 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Grenzüberschreitende Arbeitnehmertätigkeit

Der neue Auslandstätigkeitserlass

Einer der wohl ältesten, noch gültigen Erlasse des BMF zum internationalen Steuerrecht ist das BMF-Schreiben vom 31.10.83 (IV B 6 - S 2293 - 50/83, BStBl I 83, 470) betreffend die steuerliche Behandlung von Arbeitnehmereinkünften bei Auslandstätigkeit (Auslandstätigkeitserlass), kurz ATE. Dieser Erlass ist nunmehr überarbeitet, ergänzt, präzisiert und leider auch verschärft worden (BMF 10.6.22, IV C 5 - S 2293/19/10012 :001, BStBl I 22, 997). Die Neufassung (ATE 2022) gilt ab dem VZ ... > lesen

12.09.2022 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Umsatzsteuer

Wer „empfängt“
eine Lieferung oder sonstige Leistung?

Anlässlich einer Revision musste der BGH die Frage klären, wer Leistungsempfänger i. S. d. Umsatzsteuerrechts ist.  > lesen

02.05.2022 · Sonderausgaben aus UE Unfallregulierung effektiv · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten

Sonderausgabe: Schadenpositionen von A - Z beim Haftpflichtschaden - Alle kennen und erfolgreich durchsetzen

Es gibt gute Gründe, die Checkliste „Schadenpositionen von A - Z beim Haftpflichtschaden“ zu lesen: Geschädigte kennen einzelne Schadenpositionen oft nicht. Versicherer negieren Schadenpositionen oder kürzen diese – meist ungerechtfertigt. Kfz-Werkstätten sind betroffen, wenn sie die Ansprüche des Geschädigten aus abgetretenem Recht geltend machen. Ziel aller Beteiligten muss es sein, die Schadenpositionen lückenlos geltend zu machen (Kfz-Sachverständige müssen dies im Gutachten vorbereiten) und in voller Höhe gegenüber dem Versicherer durchzusetzen.  > lesen

14.03.2022 · Sonderausgaben aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Weitere Themen

Steuererklärungen und Jahresabschluss 2021

 > lesen

12.05.2022 · Sonderausgaben aus CB ChefärzteBrief · Downloads · Steuern

Sonderausgabe "Die Finca auf Mallorca"

Diese CB-Sonderausgabe erläutert auf 18 Seiten alle rechtlichen und steuerlichen Fragen, die sich ein deutscher Kaufinteressent vor dem Erwerb eines Ferienhauses auf Mallorca stellen sollte. > lesen

123