25.11.2021 · Fachbeitrag aus SB · Personalüberlassung
Nach § 58 Nr. 4 AO ist es unschädlich für die Gemeinnützigkeit, wenn eine Körperschaft ihre Arbeitskräfte anderen Personen, Unternehmen oder Einrichtungen für steuerbegünstigte Zwecke zur Verfügung stellt. Erfolgt die Personalüberlassung aber entgeltlich, liegt regelmäßig ein steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb vor. In einigen Fällen kann aber auch ein steuerbegünstigter Zweckbetrieb entstehen. SB erläutert die ertragssteuerlichen und umsatzsteuerlichen ...
> lesen
18.11.2020 · Fachbeitrag aus SB · Umsatzsteuer
Die entgeltliche Überlassung von Personal fällt unter keine Steuerbefreiungsregelung des § 4 UStG und ist in der Regel auch nicht nach Art. 132 Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL) von der Umsatzsteuer befreit. Diese Auffassung vertritt das FG Münster für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Letztlich entscheiden muss aber der BFH. SB wagt eine Bewertung im Kontext der einschlägigen Rechtsprechung.
> lesen
02.11.2020 · Fachbeitrag aus VB · Umsatzsteuer
Die entgeltliche Überlassung von Personal fällt unter keine Steuerbefreiungsregelung des § 4 UStG und ist in der Regel auch nicht nach Art. 132 Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL) von der Umsatzsteuer befreit. Diese Auffassung vertritt das FG Münster für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Letztlich entscheiden muss aber der BFH. Bei ihm ist vor kurzem die Revision anhängig geworden.
> lesen