Schwerpunkt
Beitrag
			 
					
			29.11.2013 · Fachbeitrag ·
			Prophylaxe
		
		
		Nur wer sich bewegt, kann etwas bewegen. Doch schnell stellt sich der Alltagstrott ein, die Motivation verliert sich und Routine belastet den Spaßfaktor. Das muss nicht sein! Beginnen Sie Ihren Arbeitstag in der ...
	 
	
 
	
				
			25.11.2013 · Fachbeitrag ·
			Häufig gestellte Patientenfragen
		
		
		Wenn Sie als behandelnder Zahnarzt in Ihrer Praxis KFO-Behandlungen durchführen, kann die Frage nach der Notwendigkeit zweifelsfrei vor Ort geklärt werden. Zahnärzte, die in diesem Bereich nicht tätig sind, ...
	 
	
 
	
					
				
 Schwerpunkt
Beitrag
			 
					
			15.11.2013 · Fachbeitrag ·
			Behandlungsvorbereitung
		
		
		Die Angst vorm Zahnarzt ist weit verbreitet: Je nach Studie geben 60 bis 80 Prozent der Bevölkerung an, sich vor dem Praxisbesuch zu fürchten. 5 bis 10 Prozent leiden sogar unter einer sogenannten Zahnarztphobie.
	 
	
 
		
		13.11.2013 · Nachricht · Hygiene
	
	
	Gerade bei immungeschwächten oder pflegebedürftigen Patienten besteht die Gefahr der Reinfektion über persistierende Keime auf Zahnbürste oder Prothese. Die Desinfektion mit einem CHX-Spray (anti-infect ® ) zeigte sich in diesem Fall effektiv. [1]
	
	
							
					
						> Nachricht lesen
	
 
		
		11.11.2013 · Nachricht · Nebenwirkungen
	
	
	Das vielfach angewendete Antiseptikum Chlorhexidin kann zu schweren Überempfindlichkeitsreaktionen führen. Vor dem Hintergrund neuer Fallberichte erinnert das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ...
	
	
							
					
						> Nachricht lesen
	
 
	
				
			30.10.2013 · Fachbeitrag ·
			Fissurenversiegelung
		
		
		In einer indischen Studie verglich man den chlorhexidinhaltigen Lack Cervitec ® (Ivoclar Vivadent) mit dem fluoridhaltigen Lack Duraphat ® (GABA) auf seine antimikrobielle Wirkung. Dabei zeigte Cervitec ® im ...
	 
	
 
	
				
			30.10.2013 · Fachbeitrag ·
			Prophylaxe
		
		
		Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) gibt in ihrer neuen wissenschaftlichen Mitteilung „Grundlegende Empfehlungen zur Kariesprophylaxe im bleibenden Gebiss“ fünf Kernempfehlungen, die Sie Ihren Patienten ans Herz legen bzw. selbst als Leitfaden in der Prophylaxe-Betreuung anwenden können.