Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww

02.07.2009 | Leserforum

So behalten Sie provisorisch eingesetzten Zahnersatz im Blick!

In der Juni-Ausgabe haben wir Sie gebeten, uns zu schildern, wie Sie nur provisorisch eingesetzten Zahnersatz bis zur definitiven Eingliederung im Blick behalten. Dazu erreichten uns vier Zuschriften:  

 

Elfie Herrmann, Praxis Dr. Arnd Schmitt, Bergisch Gladbach: „Wurde beim Patienten Zahnersatz provisorisch eingesetzt oder trägt er ein Langzeitprovisorium, trage ich ihn in eine im PC angelegte Liste ein - unter der Rubrik „Wir melden uns beim Patienten“. Diese Liste rufe ich jeden Freitag auf und arbeite sie ab. Außerdem setze ich den Patienten auf ein 13-wöchiges ZE-Recall, das ich auch wöchentlich abrufe. Als Rezeptionsmitarbeiterin bin ich allein für diese Eingaben verantwortlich. Die Behandlungsassistenz ist gehalten, alle Schritte und weiterhin erforderlichen Maßnahmen genau zu dokumentieren und die schriftlichen Notizen an mich weiterzuleiten. Während meines Urlaubs werden die Laborzettel gesammelt, so dass ich bei meiner Rückkehr alle Eintragungen nachvollziehen und überprüfen kann.  

 

Ebenfalls hilfreich kann ein Regal im Eigenlabor sein, auf dem sich nur Modelle befinden, zu denen der ZE noch nicht endgültig eingesetzt ist - auch von Patienten, die Langzeitprovisorien tragen und bei denen der endgültige ZE noch aussteht.