26.11.2021 · Fachbeitrag aus PIStB · Amtshilfe in Steuersachen
Nach Art. 10 VO (EU) Nr. 904/2010 über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden und die Betrugsbekämpfung auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer hat bei Informationsersuchen der Mitgliedstaaten die Informationsübermittlung durch die ersuchte Behörde möglichst rasch, spätestens jedoch drei Monate nach dem Zeitpunkt des Eingangs des Ersuchens zu erfolgen. Welche Auswirkungen hat nun eine Nichteinhaltung der Fristen aus vom Steuerpflichtigen nicht zu vertretenden Gründen – ggf. auch auf die ...
> lesen
26.11.2021 · Fachbeitrag aus PIStB · Ausländische Einkünfte
Im Fall von unter Progressionsvorbehalt steuerfreien ausländischen Einkünften liegt auch dann keine unzulässige Übermaßbesteuerung im Rahmen des § 32b Abs. 1 S. 1 Nr. 3 EStG vor, wenn eine Steuerbelastung von mehr als 49 % bezogen auf die ausländischen Einkünfte entsteht (FG Baden-Württemberg, 12.11.2, 12 K 1279/18, Revision unter I R 53/20).
> lesen
26.11.2021 · Fachbeitrag aus PIStB · IWW-Webinare
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.iww.de/webinare .
> lesen
26.11.2021 · Fachbeitrag aus PIStB · Verrechnungspreise
Nachdem das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzSt-EntModG, BGBl I 21, 1259) und das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG, BGBl I 21, 2035) samt den Änderungen des § 1 AStG in Kraft getreten sind, hat die Verwaltung die Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2021 (VWG VP) am 14.7.21 veröffentlicht. Damit kommt die „Reform“ der Verrechnungspreisregeln zu einem (vorläufigen) Abschluss. Weit überwiegend werden bestehende Grundsätze übernommen, in Teilen aber auch neue ...
> lesen
26.11.2021 · Fachbeitrag aus PIStB · Baubetriebsstätten
Zur Umsetzung gewöhnlich personalintensiver Bauprojekte werden in Deutschland vielfach polnische Bauunternehmen beauftragt. Häufig wird hierbei übersehen, dass auch die kurzfristige Erbringung der Bauleistungen mit ertragsteuerlichen Verpflichtungen einhergeht. Anhand von vier Praxisfällen werden die steuerlichen Konsequenzen und Compliance-
Verpflichtungen im Überblick dargestellt.
> lesen
26.11.2021 · Fachbeitrag aus PIStB · USA
Das US-Steuerrecht gewährt für bestimmte in- und ausländische Rechtsformen ein Einordnungswahlrecht (sog. Check-the-Box-Verfahren). Die deutsche Sichtweise (Typenvergleich) ist dabei unabhängig von der Ausübung des Wahlrechts in den USA. Aus unterschiedlichen Einordnungen der LLC in Deutschland sowie in den USA können unterschiedliche Belastungen mit definitiver Kapitalertragsteuer entstehen Nach einem konstruktiven Austausch des Autors mit dem BZSt werden Unterschiede in 100%igen ...
> lesen
26.11.2021 · Fachbeitrag aus PIStB · Kindergeld
Der Anspruch auf Kindergeld im nachrangigen Staat ist nicht gemäß Art. 68 Abs. 2 S. 3 VO Nr. 883/2004 ausgeschlossen, wenn nur ein Anspruch im nachrangigen Staat besteht, die materiell-rechtlichen Voraussetzungen für einen Anspruch im vorrangigen Staat aber nicht erfüllt werden. Die Koordinierungsregel des Art. 68 Abs. 2 S. 3 der VO Nr. 883/2004 ist nur anwendbar, wenn konkurrierende Ansprüche im Sinne dieser Vorschrift vorliegen (BFH 18.2.21, III R 27/19, DStR 21, 725 ).
> lesen
15.11.2021 · Fachbeitrag aus PIStB · Außensteuergesetz
Wäre ein unbesichertes Konzerndarlehen nur mit einem höheren als dem tatsächlich vereinbarten Zinssatz fremdüblich, hat eine Einkünftekorrektur vorrangig in Höhe dieser Differenz zu erfolgen. Das hat der BFH in einem aktuellen Urteil entschieden (BFH 9.6.21, I R 32/17).
> lesen
11.11.2021 · Nachricht aus PIStB · Steuerberater in eigener Sache
Mit dieser Umfrage möchten wir – in Kooperation mit dem Bund der Steuerzahler – ermitteln, welche Fristverlängerungen für die Abgabe der nächsten Steuererklärungen oder für die Erstellung von Jahresabschlüssen aus Ihrer Sicht angemessen sind. Gerne möchten wir auch von Ihnen wissen, wie Sie die Corona-Fördergeldprogramme hinsichtlich der Konzeption und praktischen Abwicklung bewerten und ob Sie genügend Kapazitäten in Ihrer Kanzlei vorhalten können, um die anstehende Reform der ...
> lesen