27.11.2015 · Fachbeitrag aus PIStB · Hinzurechnungsbesteuerung
Eine ausländische Gesellschaft ist Zwischengesellschaft für Einkünfte, die einer niedrigen Besteuerung unterliegen und nicht aus bestimmten aktiven Tätigkeiten gemäß § 8 Abs. 1 AStG stammen: Bei der Prüfung für Zwecke der Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7 - 14 AStG) sind die einzelnen Tätigkeiten der Gesellschaft mit ihren Nebenerträgen getrennt voneinander einzuordnen. Fehlt bei Einkünften aus der konzerninternen Kapitalüberlassung ein wirtschaftlicher Zusammenhang zu anderen ...
> lesen
26.11.2015 · Fachbeitrag aus PIStB · Umsatzsteuer
Der Unternehmer darf den ihm obliegenden Nachweis der materiellen Tatbestandsmerkmale einer innergemeinschaftlichen Lieferung auch jenseits der formalen Voraussetzungen (§ 6a Abs. 3 UStG i.V.m. § 17a ff. UStDV) ausschließlich durch Belege und Aufzeichnungen führen. Auch der Zeugenbeweis ist nicht zulässig (BFH 19.3.15, V R 14/14, DStR 15, 1917).
> lesen
26.11.2015 · Fachbeitrag aus PIStB · Gewerbesteuer
Der Begriff der „nicht im Inland belegenen Betriebsstätte“ in der Kürzungsvorschrift des § 9 Nr. 3 GewStG soll nicht nach der Definition in § 12 AO auszulegen sein, sondern nach der abweichenden Begriffsbestimmung des einschlägigen DBA. Da bereits Hilfstätigkeiten aus nationaler Sicht zur Betriebsstättenbegründung führen können (§ 12 S. 2 AO), aus DBA-rechtlicher Sicht hingegen nicht (Art. 5 Abs. 4 OECD-MA), kommt in DBA-Fällen dieser Unterscheidung erhebliche Bedeutung zu.
> lesen
26.11.2015 · Fachbeitrag aus PIStB · Abkommensrecht
Steht Deutschland das Besteuerungsrecht für Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit zusteht, die ein unbeschränkt steuerpflichtiger Arbeitnehmer eines bundeseigenen Unternehmens in Indonesien bezogen hat? Der BFH hat in einem aktuellen Urteil diese Frage bejaht und sich dazu mit der Auslegung der Entwicklungshilfeklausel im Art. 19 Abs. 3 DBA-Indonesien beschäftigt (BFH 7.7.15, I R 42/13).
> lesen
17.11.2015 · Nachricht aus PIStB · Steuerhinterziehung im Ausland
Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer hat am 13.11.15 die neuesten Zahlen zu den in Hessen eingegangenen Selbstanzeigen zu Kapitalanlagen in der Schweiz vorgestellt. „Im vergangenen Monat konnten wir eine deutliche Steigerung der Anzahl von Selbstanzeigen feststellen: 57 Steuersünder haben sich bei unseren Finanzämtern selbst angezeigt. Darauf haben unsere Behörden Mehrsteuern in Höhe von rund 8,05 Mio. EUR festgesetzt“ ( FinMin Hessen, Pressemitteilung vom 13.11.15 ).
> lesen
12.11.2015 · Nachricht aus PIStB · BMF
Das BMF hat mit Schreiben vom 10.15 (IV B 6 - S 1301/11/10002) ein Anwendungsschreiben zu den Abkommen über den steuerlichen Informationsaustausch (TIEA) veröffentlicht. Es gilt in Ergänzung zu den BMF-Schreiben vom 25.5.12 (IV B 6 - S 1320/07/10004,BStBl I 12, 599) und vom 16.11.06 (IV B 1 - S 1320 - 66/06, BStBl I 06, 698).
> lesen
30.10.2015 · Fachbeitrag aus PIStB · Bekämpfung der Steuerhinterziehung
Liechtenstein ist bald kein Steuerparadies mehr. Die EU und das Fürstentum haben am 29.10.15 ein neues Steuertransparenzabkommen unterzeichnet (s. auch Pressemitteilung der Europäische Kommission vom 28.10.15, IP/15/5929).
> lesen