12.09.2024 · Nachricht aus PFB · Urheberrecht
Vergütungen für die Übertragung von Urheberrechten, die ein selbständig tätiger Journalist von der VG Wort oder der VG Bildkunst erhält, gehören zu den steuerpflichtigen Betriebseinnahmen aus freiberuflicher Tätigkeit (FG Berlin-Brandenburg 6.6.23, 2 K 2151/22). Der BFH hat nun die Nichtzulassungsbeschwerde gegen das Urteil der Vorinstanz zurückgewiesen (BFH 13.8.24, VIII B 59/23).
> lesen
09.09.2024 · Nachricht aus PFB · Künstlersozialversicherung
Geschäftsführer von Werbeagenturen, PR-Firmen und anderen Medienunternehmen erleben bei Betriebsprüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) und die Künstlersozialkasse (KSK) unter Umständen eine böse Überraschung. Bei diesen Prüfungen wird die Sozialversicherungspflicht der Geschäftsführer für künstlerische oder publizistische Tätigkeiten untersucht, was zu hohen Nachforderungen führen kann.
> lesen
06.09.2024 · Nachricht aus PFB · Schenkungsteuer
Das FG Münster (23.5.24, 3 K 2585/21 Erb, n. rkr., Rev. zugelassen) hat entschieden, dass eine Schenkungsteuer nur bei Vorliegen eines bewussten Schenkungswillens erhoben werden kann. Im vorliegenden Fall argumentierte der Kläger, dass zwischen ihm und seinem Bruder aufgrund langjähriger Streitigkeiten kein Schenkungswille bestanden habe, obwohl eine Vermögensübertragung stattfand. Der Schenkungsteuerbescheid wurde aufgehoben.
> lesen
05.09.2024 · Nachricht aus PFB · Sozialversicherungspflicht
Das BSG (28.6.22, B 12 3/20 R) hat entschieden, dass auch Musikschullehrer, die über Jahre als freie Honorarkräfte tätig waren, in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis stehen können. Besonders relevant ist dieses Urteil für Bildungseinrichtungen, die Lehrkräfte auf Honorarbasis beschäftigen, wie z. B. Musikschulen, Volkshochschulen und private Bildungseinrichtungen. Obwohl Lehrer und Dozenten als freiberuflich gelten können, zeigt dieses Urteil, dass bei einer ...
> lesen
03.09.2024 · Nachricht aus PFB · Einkommensteuer
Unter dem etwas sperrigen Titel „Ertragsteuerrechtliche Behandlung von digital agierenden Steuerpflichtigen (Influencer)“ befasst sich das FinMin Schleswig-Holstein (2.7.24, VI 3010 - S 2240 - 190) mit den Einkünften von Influencern.
> lesen
02.09.2024 · Nachricht aus PFB · Inflationsausgleichsprämie
Ein Tarifvertrag darf den Inflationsausgleich während der Elternzeit ausschließen (LAG Düsseldorf 14.8.24, 14 SLa 303/24, Rev. zugelassen). Das Urteil ist zwar zu einem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst ergangen, dürfte aber auch für nicht tarifgebundene Arbeitgeber und Arbeitnehmer sinngemäß Bedeutung haben.
> lesen
29.08.2024 · Nachricht aus PFB · Entfernungspauschale
Wenn ein Selbstständiger seine Tätigkeit dauerhaft am Sitz seines – einzigen – Kunden ausübt, ist nur die Entfernungspauschale anzusetzen (FG Rheinland-Pfalz 19.6.24, 1 K 1219/21, Rev. BFH VIII R 15/24).
> lesen
27.08.2024 · Nachricht aus PFB · Veranstaltungshinweis
Der diesjährige BMVZ-Praktikerkongress findet am 20.9.24 in Berlin statt und bietet Leitern medizinischer Versorgungszentren sowie Steuerberatern und Rechtsanwälten ein praxisorientiertes Programm, das alle Facetten des Praxisbetriebs abdeckt. Im Fokus stehen aktuelle gesetzgeberische Entwicklungen wie das GVSG und die ePA 3.0. Themen wie „Arbeitskleidung als Motivationshilfe“ und „Nachhaltigkeit im Praxisbetrieb“ bieten wertvolle Einblicke in den effizienten Praxisbetrieb. Auch die ...
> lesen
27.08.2024 · Nachricht aus PFB · Vorläufiger Steuerbescheid
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat verdeutlicht, dass es einem Steuerzahler nicht zum Nachteil gereichen darf, wenn ihm das FA eine unzutreffende Auskunft bezüglich des Vorläufigkeitsvermerks erteilt hat (BayLfSt 11.3.24, S 0338.1.1-5/24 St43St 43, Erlass).
> lesen
23.08.2024 · Nachricht aus PFB ·
Durch die Definition des § 9 Abs. 6 S. 2 EStG wird klargestellt, dass eine kurzzeitige Ausbildung zur Rettungssanitäterin wegen § 32 Abs. 4 S. 2 EStG entgegen früherer Rechtsprechung des BFH nicht mehr einen Anspruch auf Kindergeld auszuschließen vermag (FG Rheinland-Pfalz 14.8.23, 4 K 1946/21, Rev. BFH III R 14/24).
> lesen