22.07.2014 · Nachricht aus PFB · Anhängige Verfahren
Der BFH hat die anhängigen Verfahren für den Monat Juli mitgeteilt. Darunter sind auch einige für Freiberufler interessante Verfahren, u.a. zur Anerkennung einer Arbeitsecke als häusliches Arbeitszimmer, zur Besteuerung von Rentenbezügen aus einem Versorgungswerk und zur Einkünftequalifikation einer Fachkrankenschwester zur selbstständigen Clinical Research Assistant.
> lesen
22.07.2014 · Nachricht aus PFB · Einkommensteuer
Die Realteilung einer Personengesellschaft mit zwei Gesellschaftern liegt auch dann vor, wenn die Gesellschaft aufgelöst wurde und einer der Gesellschafter mit dem übernommenen Betriebsvermögen die bisherige Tätigkeit fortführt. Es handelt sich gerade nicht um die Übertragung eines Mitunternehmeranteils. Im Falle einer GmbH & Co. KG kann eine nicht am Vermögen beteiligte Verwaltungs-GmbH für diese Betrachtung außer Acht gelassen werden (FG Köln 12.3.14, 4 K 1546/10).
> lesen
17.07.2014 · Nachricht aus PFB · Privatnutzung des Firmenwagens
Der Anscheinsbeweis, wonach es der allgemeinen Lebenserfahrung entspricht, dass ein Firmenwagen auch privat genutzt wird, kann nicht durch eine bloße Behauptung des Gegenteils entkräftet werden. Grundsätzlich ist die Fahrtenbuch-Methode auch für Angehörige, die von Berufs wegen zur Verschwiegenheit verpflichtet sind (hier: Steuerberater), zulässig (FG Hessen 3.12.13, 3 K 1184/11).
> lesen
17.07.2014 · Fachbeitrag aus PFB · Existenzgründung
Nach Angaben des Instituts für Freie Berufe waren 2011 in Deutschland ca. 1,15 Millionen Menschen freiberuflich tätig, die meisten von ihnen in den Heilberufen (30 %). Danach folgen die rechts-, wirtschafts- und steuerberatenden Berufe (27 %), die freien Kulturberufe (25 %) und die technischen und naturwissenschaftlichen Berufe (18 %). Wer sich als Freiberufler niederlassen will, dem stehen grundsätzlich alle Rechtsformen offen, sofern nicht berufsrechtliche Vorschriften die ...
> lesen
17.07.2014 · Fachbeitrag aus PFB · August 2014
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf pfb.iww.de .
> lesen
14.07.2014 · Nachricht aus PFB · Doppelbesteuerungsabkommen
Gründungsaufwand für die im Ausland belegene feste Einrichtung eines Freiberuflers führt nicht zu einem Betriebsausgabenabzug bei der Ermittlung der Einkünfte aus der inländischen Tätigkeit. Dieser Aufwand ist durch die in Aussicht genommene Tätigkeit im Ausland veranlasst (Bestätigung des BMF-Schreibens 24.12.99, BStBl I 99, 1076, Tz. 2.9.1.). Unterfällt jene Tätigkeit der abkommensrechtlichen Freistellung, betrifft dies den Gründungsaufwand (negative Einkünfte) auch dann, wenn die ...
> lesen