20.05.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Juni 2015
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf pfb.iww.de .
> lesen
20.05.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Kooperationen
Der Beitrag beleuchtet schwerpunktmäßig drei Kooperationsformen für Zahnärzte: Die Praxisgemeinschaft, die Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) und das Zahnärzte-MVZ, das durch das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz ermöglicht werden soll. Außerdem geht er kurz auf Kooperationen mit Laboren ein.
> lesen
20.05.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Übertragung von Betriebsvermögen
Die jüngere Rechtsprechung des BFH gibt Anlass, sich mit der Gesamtplanrechtsprechung im Zusammenhang mit entgeltlichen und unentgeltlichen Übertragungen von Mitunternehmeranteilen zu beschäftigen. Wie zu zeigen sein wird, will der BFH die Gesamtplanrechtsprechung zwar bei den entgeltlichen Übertragungen im Hinblick auf die Tarifermäßigung nach den §§ 16, 34 EStG anwenden, bei den unentgeltlichen jedoch nicht. Der Beitrag geht ausführlich auf die betroffenen Gestaltungen ein.
> lesen
20.05.2015 · Nachricht aus PFB · Gewinnermittlung
Stellt der Erwerber eines Anteils an einer Personengesellschaft eine positive Ergänzungsbilanz auf, weil der Kaufpreis den Buchwert des Kapitalkontos des ausscheidenden Gesellschafters überstieg, sind die darin erfassten Anschaffungskosten so fortzuführen, dass der Gesellschafter soweit wie möglich einem Einzelunternehmer, dem Anschaffungskosten für entsprechende Wirtschaftsgüter entstanden sind, gleichgestellt wird (BFH 20.11.14, IV R 1/11).
> lesen
19.05.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Gewinnermittlung
Ein für den Erwerb eines Patientenstamms gezahlter Kaufpreis stellt ausnahmsweise Anschaffungskosten für das immaterielle selbstständige Wirtschaftsgut „Vertragsarztzulassung“ dar, wenn der Käufer die Praxis des Verkäufers und die darin enthaltenen Patientenbindungen nicht übernimmt und weiterführt, sondern eine Praxis an einem anderen Ort eröffnet. Die Gesamtnutzungsdauer wird im Falle eines Erwerbs durch einen Arzt, für den die 68er-Altersgrenze noch gilt, ermittelt, indem der ...
> lesen
19.05.2015 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuer
Nach Auffassung der obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder sind die Umsätze aus der professionellen Zahnreinigung nach § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG umsatzsteuerfreie Heilbehandlungsleistungen, weil sie zur zahnmedizinischen Prophylaxe gehören (FinMin Schleswig-Holstein 5.5.15, Kurzinfo USt 3/2015).
> lesen
19.05.2015 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuer
Messekataloge dienen überwiegend Werbezwecken. Sie unterliegen daher nicht dem ermäßigten Umsatzsteuersatz (OFD Frankfurt 17.2.15, S 7225 A - 32 - St 16). Dieser Ansicht ist auch das FG Hessen (8.12.14, 7 K 1457/12, Rev. BFH V R 5/15). Das FG Düsseldorf (15.5.13, 4 K 3849/11, rkr.) ist der gegenteiligen Auffassung.
> lesen
18.05.2015 · Nachricht aus PFB · Honorararzt
Das BVerfG (3.3.15, 1 BvR 3226/14) hat die Beschwerde eines als Honorararzt tätigen niedergelassenen Neurochirurgen nicht zur Entscheidung angenommen, der – in allen Instanzen erfolglos – seinen Anspruch auf Liquidation vereinbarter Wahlleistungen durchsetzen wollte. Er war jedoch in der Wahlleistungsvereinbarung zwischen Klinik und Patient weder als Wahlarzt noch als dessen gewünschter Stellvertreter aufgeführt. Er rügte insbesondere eine Verletzung seines Grundrechts auf ...
> lesen
15.05.2015 · Fachbeitrag aus PFB · Einkommensteuer
Die OFD Frankfurt (2.4.15, S 2245 A - 11 - St 210) äußert sich zur Vergleichbarkeit der Ausbildung mit einem Katalogberuf, zum medizinisch-therapeutischen Charakter des medizinischen Gerätetrainings und zur selbstständigen Tätigkeit als Krankenschwester/-pfleger.
> lesen
13.05.2015 ·
Downloads allgemein aus PFB · Downloads · Archiv HBdd
AKTUELLES
Rechtsprechung
2 - Zur Sozialversicherungspflichtigkeit von Honorarärzten
STEUERRECHT
Einkommensteuer
4 - Rückstellungen für Honorarrückforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV)
RECHT
5 - Rechtliche Betrachtung der Ambulanten Pflegedienste
BETRIEBSWIRTSCHAFT
Praxismanagement
11 - Neue Beratungsmöglichkeiten in der Gesundheitsbranche
15 - Gestern, heute, morgen – ...
> lesen