08.03.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Eine Kostengemeinschaft erzielt nach § 4 Nr. 14 Buchst. d UStG nur gegenüber den eigenen Gemeinschaftern umsatzsteuerfreie sonstige Leistungen, wie z. B. aus der Überlassung von Praxisräumen, medizinischen Einrichtungen und Apparaten (FG Münster, 15 K 496/11, Rev. V R 40/15).
> lesen
07.03.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Lohnsteuer
Die eigene Berufshaftpflichtversicherung eines Krankenhauses ist kein steuerpflichtiger Arbeitslohn für ihre angestellten Ärzte (BFH 19.11.15, VI R 47/14).
> lesen
04.03.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Wird neben dem Grundstück und Gebäude auch Inventar eines Pflegeheims vermietet, liegt eine einheitliche steuerfreie Leistung vor (BFH 11.11.15, V R 37/14).
> lesen
29.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Gewinnvorabmodell
Verzichtet ein Neugesellschafter bis zu einem feststehenden Betrag auf künftige Gewinnanteile zugunsten des Altgesellschafters, liegt für diesen Veräußerungsentgelt vor, während der Neugesellschafter laufende Gewinne erzielt (BFH 27.10.15, VIII R 47/12).
> lesen
26.02.2016 · Nachricht aus PFB · Änderungskündigung
Ein effektiver Rechtsschutz gebietet, dass einem Arbeitnehmer gegen eine Änderungskündigung außerhalb des Anwendungsbereichs des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) die Möglichkeit einer gerichtlichen Überprüfung dieser Maßnahme zur Verfügung stehen muss. Es gelten insoweit die allgemeinen Grundsätze über den Kündigungsschutz außerhalb des KSchG. Eine Zahnarztpraxis muss daher eine ZFA weiterhin zu unveränderten Bedingungen beschäftigen (LAG Hessen 12.10.15, 16 Sa 278/15).
> lesen
22.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Gesellschaftsrecht
Das Sozietätsverbot des § 59a Abs. 1 S. 1 BRAO erlaubt die gemeinsame Berufsausübung von Rechtsanwälten mit Rechts- und Patentanwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Steuerbevollmächtigten und vereidigten Buchprüfern – Ärzte und Apotheker gehören bislang nicht dazu. Genau einen solchen Fall aber hatte nun das BVerfG (12.1.16, 1 BvL 6/13, Beschluss) zu entscheiden und dabei die Verfassungsmäßigkeit des Sozietätsverbots nach § 59a Abs. 1 S. 1 BRAO zu beurteilen. Der Beitrag ...
> lesen
18.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Einkommensteuer
Der X. Senat des BFH (27.10.15, X R 28/12, Beschluss) hat beim Großen Senat angefragt, ob es zu einer Teilgewinnrealisierung kommt, wenn ein Wirtschaftsgut aus dem Betriebsvermögen eines Mitunternehmers teilentgeltlich in das Gesamthandsvermögen übertragen wird, der Teilwert über dem Buchwert liegt und die Teilgegenleistung geringer als der Buchwert ist. Der X. Senat neigt dabei – ähnlich wie die Finanzverwaltung – zur strengen Trennungstheorie. Der IV. Senat hingegen wendet die ...
> lesen
18.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · März 2015
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf pfb.iww.de .
> lesen
18.02.2016 · Fachbeitrag aus PFB · Bilanzierung
Bringt ein Gesellschafter ein Wirtschaftsgut in eine Personengesellschaft ein und erhält dafür eine Gutschrift auf seinem Kapitalkonto II, ist dies kein entgeltlicher Vorgang, sondern eine Einlage (BFH 29.7.15, IV R 15/14).
> lesen