26.04.2017 · Fachbeitrag aus PFB · Scheinselbstständigkeit
Für die Frage, ob ein Arzt in der Arztpraxis eines Dritten aufgrund eines Arbeits- oder Dienstverhältnisses beschäftigt ist, kommt es maßgebend darauf an, ob der Arzt nach dem Gesamtbild seiner Tätigkeit in einem persönlichen und wirtschaftlichen Abhängigkeitsverhältnis zum Praxisinhaber steht (LSG Baden-Württemberg 21.2.17, L 11 R 2433/16).
> lesen
18.04.2017 · Fachbeitrag aus PFB · IWW-Webinare
Es ist wieder so weit, hier kommen die Termine für Ihre Fortbildung mit unseren Webinaren im nächsten Quartal. Bilden Sie sich bequem und kompetent fort und nutzen Sie zudem die Möglichkeit mit unseren Experten in Kontakt zu treten. Das erwartet Sie im zweiten Quartal:
> lesen
18.04.2017 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Schließen sich Gesellschafter zu einer GbR zusammen und erbringt diese GbR Bürodienstleistungen für die von der Umsatzsteuer befreite selbstständige Tätigkeit ihrer Gesellschafter, unterliegen diese Leistungen der Umsatzsteuer (FG Münster, 12.1.17, 5 K 23/15 U, Revision zugelassen).
> lesen
18.04.2017 · Fachbeitrag aus PFB · Mai 2017
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von PFB Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf pfb.iww.de .
> lesen
18.04.2017 · Fachbeitrag aus PFB · FG-Rechtsprechung kompakt
In diesem Beitrag haben wir wieder die für die Praxis bedeutsamsten Entscheidungen der Finanzgerichte der letzten Monate zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung häufig wegen Revisions-, Verfassungsgerichts- oder EuGH-Entscheidungen noch nicht abgeschlossen ist, sollten die einzelnen Problematiken weiter im Auge behalten werden.
> lesen
18.04.2017 · Fachbeitrag aus PFB · Gewinnermittlung
Der BFH hat seine Rechtsprechung zur Ausübung des Gewinnermittlungswahlrechts für den Fall präzisiert, dass ein Steuerpflichtiger den Wechsel rückwirkend widerruft. Nach der Entscheidung ist ein wiederholter Wechsel der Gewinnermittlungsart für das gleiche Wirtschaftsjahr auch vor Eintritt der Bestandskraft nur zulässig, wenn ein besonderer Grund vorliegt (BFH 2.6.16, IV R 39/13).
> lesen
18.04.2017 · Fachbeitrag aus PFB · Finanzplanung
Die wenigsten Ärzte planen absichtlich Praxis- oder Immobilienfinanzierungen über den Renteneintritt hinaus. Wirtschaftlich ist die Rückzahlung mit Blick auf die zu erwartenden (niedrigeren) Renteneinkünfte besonders wichtig. Aber Planung und Realität sind nicht immer deckungsgleich. Selbst wenn man beim Abschluss der Finanzierungen immer darauf geachtet hat, dass die Laufzeit vor dem geplanten Renteneintritt endet, kann es passieren, dass dieses Ziel gefährdet ist. Der Beitrag geht auf ...
> lesen