01.10.2021 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung Kfo
Neben der Eingliederung von Klebebrackets (Nr. 6100 GOZ) ist die adhäsive Befestigung (Nr. 2197 GOZ) nicht zusätzlich abrechenbar. Diese stellt nur eine besondere Ausführung der Eingliederung dar; die selbstständige Berechnung ist nach § 4 Abs. 2 Satz 2 GOZ ausgeschlossen. Zu diesem Ergebnis kam das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG, Urteil vom 05.03.2021, Az. 5 C 11.19).
> lesen
30.09.2021 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Zunehmend begründen private Krankenversicherungen (PKV) Leistungskürzungen damit, dass nach Überprüfung ihres hinzugezogenen fachlichen Beraters eine andere als die geplante Behandlung möglich sei und durchgeführt werden müsse. Für die geplante Behandlung könne keine Erstattungszusage abgegeben werden. Sind solche Ablehnungen hinzunehmen – bedeuten sie doch einen massiven Eingriff in die Therapiefreiheit von Zahnarzt und Patient? Welche Möglichkeiten gibt es, Leistungskürzungen der ...
> lesen
30.09.2021 · Fachbeitrag aus PA · Patienteninformation
Praxisinterne Informationen zum § 5 GOZ (Bemessung der Gebühren für Leistungen des Gebührenverzeichnisses) reichen nicht immer aus, einen gewissen Unmut von Patienten abzufangen oder Unstimmigkeiten mit diesen wegen der Rechnung zu vermeiden. Ein Informationsschreiben für Patienten – sei es zum Mitnehmen, zur Auslage oder auch auf der eigenen Website – sorgt für mehr Transparenz und Verständnis für die Honorierung. PA stellt Ihnen zwei Varianten vor, die Sie als Muster nutzen ...
> lesen
29.09.2021 · Fachbeitrag aus PA · Beschlüsse
Bei gegossenen Stiftaufbauten (Nr. 2190 GOZ) oder Einlagefüllungen (Nr. 2150 ff. GOZ) sowie Schienen (Nr. 7000 ff. GOZ), die nicht abschließend eingegliedert werden können, finden sich in der GOZ keine Regelungen zur Teilabrechnung. Deshalb werden diese nicht abgeschlossenen Komplexleistungen analog berechnet. Durch die neuen Beschlüsse 41 und 42 des „Beratungsforums für Gebührenordnungsfragen“ wird diese Teilabrechnung (halbe bzw. dreiviertel Gebühr) analog nach den Nrn. 2230, 2240 ...
> lesen
29.09.2021 · Fachbeitrag aus PA · Erhöhte Hygienekosten
Die Corona-Hygienepauschale wird erneut um drei Monate verlängert, jetzt bis zum 31.12.2021. Darauf hat sich das von Bundeszahnärztekammer (BZÄK), PKV und Beihilfe getragene „Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen“ in ihrem Beschluss Nr. 47 verständigt. Die hierfür vorgesehene Nr. 3010 GOZ analog kann weiterhin zum Einfachsatz (= 6,19 Euro) angesetzt werden. Es wird letzte Verlängerung sein, heißt es in der entsprechenden Mitteilung der BZÄK. Darüber seien sich alle ...
> lesen
21.09.2021 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Das „Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen“ tagt seit 2013 regelmäßig, um Rechtsunsicherheiten bei der Auslegung der GOZ zu beseitigen. Nun hat dieses mit Vertretern der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), des PKV-Verbands und der Beihilfestellen besetzte Forum sechs neue Beschlüsse gefasst – die Beschlüsse 41 bis 46. Diese werden Ihnen nachfolgend vorgestellt und erläutert. Wichtig zu wissen: Alle 46 Beschlüsse beziehen sich nur auf den ausdrücklich vom Wortlaut erfassten ...
> lesen
21.09.2021 · Fachbeitrag aus PA · Zahntrauma
Unfallbedingte Zahnverletzungen – insbesondere Luxationsverletzungen – bedürfen einer raschen Therapie. Dabei hat sich die Titan-Trauma-Splint-Schienung etabliert. Sie ermöglicht eine minimale Beweglichkeit des Zahnes, sodass sich die Fasern des Zahnhalteapparats funktionell ausrichten können. Dieser Praxisfall erklärt die Abrechnung von Titan-Trauma- Splint-Schienungen (TTS-Schienungen).
> lesen
20.09.2021 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Die Bemessungskriterien für die Bewertung einer zahnärztlichen Leistung werden mit dem Gebührenrahmen vorgegeben (§ 5 GOZ). Dies ermöglicht eine individuell abgestufte Gebührenberechnung innerhalb der vorgegebenen Gebührenspannen. Doch wie gestaltet man Begründungen aussagekräftig? Wir stellen Ihnen zu ausgewählten Gebührenziffern eine Auswahl von Begründungen vor.
> lesen