02.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Dreh- und Angelpunkt vieler Streitigkeiten zwischen Zahnärzten, Patienten und der privaten Krankenversicherung (PKV) ist der Begriff der medizinischen Notwendigkeit, denn nur die Aufwendungen für medizinisch notwendige Maßnahmen sind zu erstatten. PKVen versuchen daher immer wieder, die Notwendigkeit zahnärztlicher Therapieentscheidungen anzuzweifeln und auf preisgünstigere Behandlungsmethoden zu verweisen. Es gibt wohl kaum einen Zahnarzt, der diese Erfahrung noch nicht gemacht hat.
> lesen
02.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Die GOZ-Nr. 2270 (Provisorium im direkten Verfahren mit Abformung, je Zahn oder Implantat, einschließlich Entfernung) bringt viel Konfliktpotenzial mit sich. Einerseits, weil mit der Gebühr nur das direkt angefertigte Provisorium abgegolten ist und nicht das Provisorium, das im indirekten Verfahren hergestellt wurde. Andererseits stellt sich die Frage, inwieweit zahntechnische Leistungen mit der Gebühr abgegolten sind und wann sie noch zusätzlich abrechenbar sind. Das folgende ...
> lesen
01.03.2013 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Der Verordnungsgeber wollte mit der GOZ 2012 mehr Klarheit schaffen und Erstattungsprobleme vermeiden. Das ist jedoch nur in Teilbereichen gelungen. Mittlerweile häufen sich die Erstattungsprobleme wieder. Die Redaktion von „Privatliquidation aktuelli “ – PA – unterstützt Sie daher durch die Erstellung von Textbausteinen zu den wichtigsten Kostenerstattungsproblemen. In diesem Beitrag beginnen wir mit zwei aktuellen Beispielen.
> lesen
01.03.2013 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
§ 6 Abs. 2 GOZ regelt den Zugriff des Zahnarztes auf die GOÄ. Allerdings hat durch die Umformulierung des Verordnungstextes die GOZ Vorrang, das heißt: Ist die Leistung in der GOZ beschrieben, muss sie zwingend nach der GOZ berechnet werden. Ist sie Bestandteil einer Leistung, kann die Maßnahme nicht berechnet werden. Nur wenn die Leistung nicht Bestandteil einer anderen Leistung und nicht in der GOZ beschrieben ist, darf der Zahnarzt auf die GOÄ zugreifen. Wann das möglich ist, ...
> lesen
01.03.2013 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
In diesem Beitrag wird anhand eines Beispiels erläutert, wie das Honorar bei der Neuanfertigung von Zahnersatz durch die vollständige Abrechnung prothetischer Begleitleistungen gesteigert werden kann.
> lesen
01.03.2013 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Der sechste Teil dieser Beitragsserie enthält wichtige Abrechnungshinweise zu den GOZ-Nrn. 2180, 2190 und 2195.
> lesen
01.03.2013 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Immer wieder erhalten wir Anfragen zur Abrechnung zahnärztlicher Leistungen. Es folgt eine Auswahl der Fragen von allgemeinem Interesse.
> lesen